Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon 15. Juni 2025
  • Istriens Gourmet‑Restaurants: 11 Orte für Trüffel, Meeresfrüchte & Sterneküche 8. Juni 2025
  • Was tun in Triest – der Kaffeehauptstadt Italiens 6. Juni 2025
  • Was tun rund um Triest: Vom Märchenschloss, Tropfsteinhöhlen und Slowenien 6. Juni 2025
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

Walter SchärerBy Walter Schärer1. Januar 2025Updated:8. Juni 2025Keine Kommentare3 Mins Read
Gefrorener Schwendisee im Toggenburg
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Winterwanderung zu den gefrorenen Schwendiseen oberhalb von Wildhaus im Toggenburg. Die Wanderstrecke ist kurz und relativ flach, also bestens geeignet für einen kurzen Ausflug ins Toggenburg an den Fuss der Churfirsten.

Auf der gegenüberliegenden Talseite dominieren der Säntis und der Wildhauser Schafberg das Bergpanorama.

Reisememo Winterwandertipp:
Rundwanderung von und zur Bergstation Oberdorf bei Wildhaus. Hier findest du auch ein grosses Berggasthaus.

  • Distanz: 5 km
  • Dauer: ca. 1:30h
  • Auf- / Abstieg: 90 m / 90 m
  • Höchster Punkt: 2’506 m
  • Schwierigkeit/Kondition: einfache Wanderung, im Winter reichen Winterstiefel für den gut präparierten Winterwanderweg
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Wildhaus, dort mit der Oberdorf Sesselbahn bis zur Bergstation mit dem Berggasthaus Oberdorf. Die Parkplätze befinden sich wenige Gehminuten von der Talstation entfernt
  • Beste Jahreszeit: ganzjährig möglich, im Winter folgst du den pinken Wegweisern für Winterwanderwege
Winterwanderwegweiser 712 Oberdorf Schwendisee Trail mit Säntis im Hintergrund
Winterwanderwegweiser 712 Oberdorf Schwendisee Trail mit Säntis im Hintergrund
Katja und Walter am Schwendisee mit dem Klanghaus im Hintergrund
Katja und Walter am Schwendisee mit dem Klanghaus im Hintergrund
Schwimmplattform im gefrorenen Vorderen Schwendisee
Gefrorener Vorderer Schwendisee

Rundwanderung Oberdorf - Schwendiseen - Oberdorf

Der Vordere und Hintere Schwendisee befinden sich am Fusse der Churfirsten, oder genauer gesagt am Fusse des Chäserruggs (Link zu meinem Wandertipp).

Der Start- und Zielpunkt der Winterwanderung 712 «Oberdorf Schwendisee Trail» ist bei der Bergstation der Oberdorfbahn.

Diese erreichst du von Wildhaus im Toggenburg bequem mit der Oberdorf 4-er-Sesselbahn.

Der Winterwanderweg führt über sanfte Hangflanken leicht abwärts und bietet auf beiden Talseiten Panoramablicke auf die Churfirsten oder auf der andern Seite den Säntis und Wildhauser Schafberg.

Schon nach kurzer Zeit erspähst du das ikonische, geschindelte Klanghaus am Vorderen Schwendisee. 

Von hier startest du entweder den Rundweg um den Hinteren Schwendisee oder den Weg zwischen den beiden Seen.

Nach dieser kurzen Wanderung geht es zurück. Wer mehr für seine Fitness tun will, nimmt dabei den steilen Schneeschuhweg über die Bergflanke.

Zurück an der Bergstation empfiehlt sich das Berggasthaus Oberdorf mit seinem speditiven Service: Obwohl die Sonnenterrasse heute zum Bersten voll ist, werden wir schnell und zügig bedient.

Chapeau!

Interaktive Karte von Toggenburg Tourismus (zoomen und klicken): Links in der Karte geht von Wildhaus die Oberdorfbahn hoch. Von dort wanderst du nach Schwendi zum Vorderen und Hinteren Schwendisee.


© Toggenburg Tourismus

Bergbahnen Wildhaus 
9658 Wildhaus
+41 71 998 50 50
bergbahnen@wildhaus.ch

Direkt an der Talstation der Oberdorfbahn stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Aber etwas weiter sind grosse Parkplatzfelder ausgeschildert. Von dort gelangt man in wenigen Minuten flach zu Kassenhäusschen der Sesselbahn.

Gut zu wissen: Bei gutem Wetter und entsprechend grossem Andrang sind auf der Rückseite des Kassenhäuschens weitere Kassen geöffnet mit weniger langen Warteschlangen.

Es lohnt sich, die Wanderung einigermassen früh anzutreten, da am frühen Nachmittag bereits der Schatten des Chäserruggs naht. Dann wird es empfindlich kühl.

Winterwanderer am Steg des gefrorenen Vorderen Schwendisees
Winterwanderer am Steg des Vorderen Schwendisees

Für eine ausgedehntere Winterwanderung besuchst du nebenan die Sellamatt und ihren Sagenweg. Aber Achtung: Die Geschichten sind nichts für schwache Nerven…

Gfürchiger Sagenweg auf der Alp Sellamatt im Toggenburg

Auch die Winterwanderung von Wildhaus nach Gamplüt und die Alp Fros bietet spektakuläre Aussichten auf Churfirsten Bergkette.

Winterwanderung im Toggenburg: Wildhaus – Gamplüt – Alp Fros – Wildhaus

Und wenn du schon in der Gegend bist: Ein Besuch des attraktiven Design-Bergrestaurants auf dem Gipfel des Chäserruggs ist auch sehr zu empfehlen. Im Sommer wie im Winter.

Chäserrugg – Bergrestaurant auf den Churfirsten

Ah! Und im Sommer solltest du von hier unbedingt auch mal zum malerischen Gräppelensee wandern!

Aussichtsreiche Wanderung zum Gräppelensee

Jetzt wünsche ich eine sichere Fahrt und sonniges Wanderwetter ;-)

Winterwandern Landschaft St. Gallen Toggenburg
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch. Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Spilauersee: Panorama-Rundwanderung in Uri oberhalb von Sisikon

15. Juni 2025

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Winter Wandertipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!


© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.