Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»Im Februar nach Venedig? Sicher nicht, oder doch?

Im Februar nach Venedig? Sicher nicht, oder doch?

Katja BirrerBy Katja Birrer13. März 2016Updated:22. Januar 20216 Kommentare7 Mins Read
Basilica di Santa Maria della Salute
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

In unseren Breitengraden würde sich der Februar ja für einen Aufenthalt in den verschneiten Bergen anbieten. Aber Walter wünschte sich zu seinem 50. Geburtstag eine Reise nach Venedig. Venedig im Februar!?!

Allzu begeistert war ich von seiner Idee ja nicht. Trotz seinem Argument, dass Venedig im Februar so mystisch sei. Ich sah mich lieber an der wärmenden Frühlingssonne auf dem Markusplatz an der Cappuccino-Tasse nippen, statt an einem grauen, nass-kalten, nebligen Februar-Tag durch die Gassen zu schlendern. Aber fein, schliesslich geht es um seinen 50. Geburtstag und ich (als Italienerin) war noch nie in Venedig. Höchste Zeit also, diese Reise nachzuholen – Februar hin oder her.

Chiesa San Giorgio Maggiore
Blick auf die Chiesa San Giorgio Maggiore – wie mystisch…

So mache ich mich einigermassen widerwillig an die Reiseplanung und unterbreite dem angehenden Geburtstagskind Hotelvorschläge. Sein Entscheid ist schnell gefällt. Da Walter auf Designhotels steht, wählt er das Hotel Palazzina Grassi, gestaltet von Stardesigner Philippe Starck.

Vermutlich wird da wieder mal alles superschick – aber voll unpraktisch sein. Wie so oft in den Designhotels. Aber hey, es ist schliesslich sein Geburtstag und seine Wahl! Allfällige Kritik kann er dann gleich an sich selbst auslassen. Oder an Philippe, mir egal.

Als ich im Netz nach den Transfer-Möglichkeiten vom Flughafen in die Lagunenstadt surfe, entdecke ich nicht nur unser Wassertaxi, sondern für den nächsten Tag auch eine private Gondelfahrt mit Überraschungseffekt! Bingo! Das ist genau, was ich brauche!

Für einen Bruchteil einer Sekunde zögere ich dann doch bevor ich buche… ob Walter das mögen würde? Er ist ja nicht gerade der Oberromantiker – um es mal gelinde auszudrücken. Und Überraschungen findet er jeweils auch nur bedingt lässig. Dennoch buche ich die Gondelfahrt. Schliesslich durfte er ja schon Destination und Hotel wählen.

Carneval mask

Mit SWISS in die Lagunenstadt

Als wir uns am frühen Abend zum Flughafen Zürich begeben, regnet es in Strömen. Plötzlich wird mir wieder bewusst, warum ich im Februar nicht unbedingt nach Venedig wollte…

Auf dem Weg zum Gate ertönt eine Meldung; Swiss Flug LX1664 nach Venedig ist verspätet. Mein erster Gedanke: Was ist, wenn der Flug noch abgesagt wird? Meine Gondelfahrt!! Mit dem Zug wird Walter auf keinen Fall reisen wollen. Also bitte, bitte, liebe SWISS – lass mich jetzt nicht im Stich! Bevor ich in meinem Kopf alle möglichen Alternativen der Anreise nach Venedig ausgedacht habe, werden wir aufgefordert, in eine Ersatzmaschine (!) einzusteigen. Nach der umständlichen Enteisung (warum das denn?! Es regnet doch in Strömen?) hebt die Fokker schlussendlich doch noch ab in den inzwischen pechschwarzen Zürcher Nachthimmel.

In Venedig angekommen, erwartet uns Wassertaxista Manuele, der uns zu später Stunde unter der Rialto-Brücke vorbei doch noch unversehrt ins Hotel bringt. Phuh, nochmal gutgegangen. Jetzt erst mal tief durchatmen und gute Miene zum bösen Spiel machen!

Venedig by night
Venedig by night

PalazzinaG Designhotel

Als wir im Hotel einchecken, bin ich positiv überrascht! Die Lounge Bar präsentiert sich in traditionellem, venezianischem Dekor mit Spiegeln, Glas und Mahagoni, gekonnt kombiniert mit zeitgenössischen Designelementen.

Restaurant und Lounge im PalazzinaG
Restaurant und Lounge im PalazzinaG
Leuchte im Palazzina G
Koch im Palazzina G
Murano Lampe
Palazzina G restaurant by Philippe Starck



Nach einem Begrüssungs-Prosecco bin ich schon auf das Zimmer gespannt! Aber auch da waren all meine Befürchtungen umsonst. Unser in elegantem Weiss gehaltene Spiegelzimmer ist top! Das Bad ist riesig ebenso wie die Regendusche.

Superior Room Palazzina G
Spiegelfotografie ohne Fotograf (gewusst wie…)

Superior Room Palazzina G

Was Designer allerdings nie so richtig hinbekommen, ist genügend Ablagefläche für Necessaire und Schmink-Etui. Ich denke jetzt mal nicht, dass ich da besonders viel Platz benötige, aber meine Ansprüche sind offenbar trotzdem grösser, als was Stardesigner an Platz hergeben mögen.

Zudem sind Designer-Lavabos – diese Dinger, die zwar heiss aussehen, wo man aber die Hände kaum unter den Wasserstrahl bringt – manchmal auch etwas nervig. Die Ausführung im PalazzinaG sieht diesbezüglich besonders entspannt aus, besteht das Lavabo doch praktisch nur aus einer kaum eingerahmten Fläche und der Wasserhahn ist genügend weit oben montiert. Überraschenderweise halten sich die seitlichen Spritzer in engen Grenzen und man hat das erhabene Gefühl, das Wasser offen auf den Waschtisch fliessen zu lassen, ohne gross Wasserschaden anzurichten. Das fand ich dann doch noch cool.

Designer lavabo
Designer Lavabo

Was uns aber besonders erfreute, war die Soundanlage: Statt der sonst üblichen iPod/iPad oder sonstigen iPhone Docking Stations, für die wir nie das richtige Modell dabeizuhaben scheinen, wird hier ein schlichter 3.5 Millimeter Stecker an einem Wandkabel angeboten. Daran lässt sich nun wohl so ziemlich jedes Smartphone anhängen. Yeah! Let the music play! I just wanna dance the night away…

Jetzt aber: Die Gondelfahrt der «andern» Art

Die vereinbarte Gondel-Anlegestelle für meine Überraschungsfahrt am nächsten Tag liegt hinter dem berühmten Markusplatz. Ich bin angewiesen, uns dort bei Antonella zu melden. Und NUR bei Antonella. Sonst klappe es nicht! Antonella habe langes, dunkles Haar und braune Augen – also wie etwa 95% der Italienerinnen… Ja bravo!

Lustigerweise erkenne ich Antonella dann allerdings sofort – denn ausser ihr stehen praktisch nur Gondolieri herum, die auf ihre Kunden warten.

Gondolieri warten auf Kundschaft...
Gondolieri warten auf Kundschaft…
oder bei der Siesta...
oder machen eine Siesta…

Gondola seats

Wir wollen gerade in der uns zugewiesenen Gondel Platz nehmen, da sorgt Walter gleich mal für nicht wenig Aufregung unter den Gondolieri, als er seine GoPro Kamera auf der neu bemalten Gondel festmachen will. Nach einigem hin und her mit den herumstehenden Gondolieri erlaubt ihm unser Gondelmann Domenico dann doch noch, die Kamera im Innern der Gondel festzuzurren. Ok – die erste Aufruhr haben wir im Griff, wieder durchatmen.

Der Start unserer Gondelfahrt
… es geht los!

Schon bei der ersten Abzweigung im engen Kanal wird mir jedoch mulmig, als die Gondel nur Zentimeter vorne und hinten um die Ecke schrammt. Als es bei der nächsten Kurve praktisch noch knapper wird, dämmert es mir, dass Gondoliere Domenico es wohl im Griff hat und weiss, was er tut…

Umso besser, denn ein Grossteil der Überraschung hat mit einer gelungenen Gondelfahrt zu tun: Antonella folgt uns unauffällig via Seitensträsschen und fotografiert unsere Rundfahrt auf Schritt und Tritt!

Domenico schifft uns gelassen an der Rialto-Brücke und am Palazzo von Marco Polo vorbei. Auf Walters müden Spruch “Marco who?” erwidert unser Gondoliere mit stoischer Ruhe: “Marco Polo! Auf italienisch: Pollo.” Wir krümmen uns. Ich mag Leute, die Walters Humor so witzig kontern :-)

Gondolier
Gondoliere

So langsam entspanne ich mich, just bevor es soweit ist: Unser Gondoliere paddelt uns gekonnt um eine weitere Ecke, als das Geburtstagskind an der nächsten Brücke über unseren kleinen Seitenkanal den persönlichen Geburtstagsgruss entdeckt. Antonella hatte an einer der vielen kleinen Brücken eine Fahne aufgehängt mit den besten Wünschen für Walter!

Zu Walters 50. Geburtstag
Zu Walters 50. Geburtstag

Walter äugt verdutzt hinter seiner riesigen Spiegelreflexkamera hervor und fragt ungläubig: «Was ist das denn?!» Bis es ihm dämmert und er über das ganze Gesicht strahlt.

Juhuuii, Überraschung geglückt! Geburtstagskind happy!

Einen Wurf Rosenblätter auf die Gondel hätte Antonella übrigens auch noch im Angebot gehabt. Darauf habe ich allerdings dankend und wohlweislich verzichtet; man will ja die Romantik nicht grad überstrapazieren… ;-)

Walter kann's noch gar nicht fassen...
Walter kann’s noch gar nicht fassen…

Venedig im Februar

Einen Kurztrip nach Vendig kann ich im Februar also doch noch sehr empfehlen! Wir hatten wunderbares Wetter.

Basilica di Santa Maria della Salute
Basilica di Santa Maria della Salute

Venice canal

Und die Stadt hat – in der Tat – vor allem gegen die Abenddämmerung hin etwas Mystisches an sich. Und toll war, dass (angeblich) nur wenig Touristen in der Stadt weilten. Ich möchte ja nicht wissen, wie es im Frühling/Sommer in den engen Gässchen und auf den kleinen Kanälen zu und her geht.

View of sunset

Dogenpalast am Markusplatz mit Campanile
Dogenpalast am Markusplatz mit Campanile

Hier noch fünf Tipps, was man in Venedig unbedingt mal gemacht haben muss:

  • Eine Fahrt mit der Gondel durch den Canale Grande – ob nun mit oder ohne Überraschungseffekt; ein Muss!
  • Besuch der Basilica San Marco mit dem Markusplatz
  • Einmal über die Rialto-Brücke laufen
  • Besuch eines Bacaro; einer venezianischen Stehbar, in der man ein paar leckere Häppchen – die Cicheti – geniesst
  • Besuch des Peggy Guggenheim Museums (Kunstsammlung mit überwältigenden Meisterwerken des 20. Jahrhunderts)

Und hier noch weitere Impressionen:

Kanal in Venedig bei schönstem Wetter
Gondeln in Venedig
Venedig
Venedig
Venedig Italien
Venedig zur blauen Stunde
Städtereisen
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golf-Rundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

6 Kommentare

  1. Lothar on 30. Januar 2019 17:08

    Liebe Katja,

    ein wirklicher Traumbericht von unserer Traumstadt…einfach nur wow! Waren die letzten Jahre schon 5× mehrtägig da zwischen Mai und Oktober, jetzt bald zum ersten Mal im Februar . Durch Deinen wundervollen Bericht inspiriert können wir es kaum abwarten…

    Viele Grüße aus Deutschland
    Lothar

    Reply
    • Katja Birrer on 30. Januar 2019 20:17

      Lieber Lothar
      Ganz herzlichen Dank für dein Kompliment. Habe mich sehr darüber gefreut und beneide euch etwas, dass ihr im Februar nach Venedig fährt. Aber ich gönne es euch auch von ganzem Herzen. Die Stadt ist in der Tat ein Traum! Geniesst eure Reise!
      Herzliche Grüsse
      Katja

      Reply
    • Roeder on 15. Januar 2023 19:00

      Hallo liebe Katja,

      der Bericht ist sehr schön und ich kann es kaum abwarten im Februar nach Venedig zu kommen.

      Muss ich im Februar auch die Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Dogenpalast vorab online die Eintrittskarten buchen oder sind die Schlangen an den Kassen im Februar nicht so lang.

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Viele Grüße
      Edyta

      Reply
      • Katja Birrer on 15. Januar 2023 19:46

        Liebe Edyta
        Oh schön! Da kannst dich freuen. Venedig ist im Februar so mysthisch. Es wird dir bestimmt gefallen.
        Bezüglich Ticket bempfehle ich dir, die Eintrittskarten vorab zu kaufen. Denn alle grösseren Städte verzeichnen nun nach Corona wieder hohe Touristenströme. Ich denke daher, dass es daher auch im Frebruar Sinn macht, die Tickets vorher zu kaufen.

        Viel Spass in Venedig.
        Liebe Grüsse
        Katja

        Reply
  2. Esther Beck on 14. März 2016 14:58

    Liebe Katja
    Ein wunderbarer Beitrag! Herzlichen Dank. Ich habe mich mit Vergnügen auf die Reise «mitnehmen» lassen und dich sehr gut verstanden. Wir fahren jedoch auch nur zwischen Oktober und März nach Venedig… Ich kenne es gar nicht zu anderen Jahreszeiten und es ist einfach traumhaft mystisch zu der Zeit. Unseren Honeymoon, welcher auch schon 16 Jahre zurück liegt, haben wir im Dezember in Venedig verbracht…

    Nachträglich: Herzliche Gratulation an Walter zum runden Geburtstag! Mögen ihn im neuen Jahrzehnt viel Schönes, Spannendes und Gesundheit begleiten.

    Herzlich,
    Esther

    Reply
    • Katja on 14. März 2016 22:27

      Liebe Esther

      Herzlichen Dank für deinen Kommentar und für das Kompliment :-)
      Ja, jetzt weiss ich es auch besser; Venedig ist während den Wintermonaten tatsächlich sehr faszinierend. Überhaupt war ich von der Stadt überwältigt und kann mir sehr gut vorstellen, wie romantisch eine Honeymoon da sein muss <3

      Herzliche Grüsse und bis bald
      Katja

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisetipps für Italien

Neue Cantina Antinori – Spektakulär Wein anbauen in der Toskana

Dolomiten im Südtirol – Bizarre Felsformationen mit WOW-Effekt

Mit Pinocchio durch die Toskana

Im Februar nach Venedig? Sicher nicht, oder doch?

Sardinien – Was tun im Norden

Apulien-Rundreise: Zweiwöchige Mietwagen-Rundreise in romantischen Masseria-Hotels

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.