Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»Idyllische Masseria Fumarola bei Martina Franca in Apulien

Idyllische Masseria Fumarola bei Martina Franca in Apulien

Katja BirrerBy Katja Birrer14. Oktober 2011Updated:29. Dezember 2020Keine Kommentare4 Mins Read
Masseria Fumarola bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die Masseria Fumarola ist eine charmantes Hotel im ländlichen „Trulli-Stil“. Das Haus stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde zu einer stilvollen Bleibe umgewandelt. Dank der herrlichen Garten- und Poolanlage kann man hier die Seele so richtig baumeln lassen.

Update Dezember 2020: Die Masseria Fumarola wurde verkauft und heisst nun Masseria Trulli e Vigne.

Das Hotel liegt etwas ausserhalb von Martina Franca, einem Barockstädtchen. Die Masseria ist der perfekte Ausgangspunkt, um die wundervolle ländliche Gegend in der Nähe zu erkunden oder die historischen Barockstädte Apuliens zu besichtigen.

Was man keinesfalls verpassen sollte, ist ein Besuch im „Trulli-Dorf“ Alberobello. Trulli sind weisse Kegelbauten mit spitzen Steindächern.

Trulli in Alberobello, Apulien, Italien
Trulli in Alberobello, Apulien

Ok, Alberobello ist natürlich eine Touristenattraktion und die Trulli ragen in der ganzen Gegend wie Zipfelmützen aus den grünen Olivenhainen und Weingärten heraus. Aber man kann nicht aus Apulien zurückreisen, ohne das UNESCO Weltkulturerbe gesehen zu haben!

Die Masseria (Landhaus)

Auch die Masseria Fumarola wurde im Trulli-Stil erbaut bzw. umgebaut. Der Charme der süditalienischen Region Apuliens kombiniert mit dem modernen Design der Masseria vermittelt ein ganz besonderes Ambiente.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Das Hotel liegt auf einem herrlichen Grundstück umgeben von Olivenhainen und mit einem eigenem(!) Wald. Die Anlage mit herrlichem Garten-Sitzplatz und Pool ist paradiesisch. Hier kann man so richtig schön relaxen und das „dolce far niente“ geniessen.

Pool und Gartenanlage Masseria Fumarola
Pool und Gartenanlage

Patio Masseria Fumarola

Die Anlage ist eine Oase der Ruhe. Selbst die Hauskatze „Francesco“ fühlt sich unter den Hotelgästen wohl. Er (aufgrund vom Namen gehen wir davon aus, dass es ein Kater ist) folgte uns auf Schritt und Tritt…

Walter mit der "Hauskatze" Francesco
Walter mit „Hauskatze“ Francesco

Im Hauptgebäude befindet sich nebst der Rezeption ein schmucker Aufenthaltsraum mit eleganten Sofas und einem Kamin, um den man es sich auch an kühleren Tagen gemütlich machen kann.

Wohnzimmer Hauptgebäude Masseria Fumarola
Wohnzimmer im Hauptgebäude der Masseria

Die Suiten

Die 4 Sterne Unterkunft verfügt lediglich über 14 Zimmer und Suiten, die sich in traditionellen Trullis befinden. Alle Suiten sind individuell eingerichtet. Holzschränke, ein Kamin und traditionelles Dekor sorgen für eine authentische Ambiance.

Zweistöckige Suite
Zweistöckige Suite

Die Suiten sind eine Art Galeriezimmer auf zwei Etagen, was gleich ein gemütliches Wohngefühl vermittelt.

Schlafzimmer im oberen Stock
Schlafzimmer im oberen Stock

Da es im Zimmer keinen Safe hatte, haben wir diesen Holzschrank „missbraucht“, um unsere Wertsachen (mit Hilfe eines Schlosses) sicher aufzubewahren ;-)

Holzschrank
Schrank, der als Safe diente

Das war insofern noch sehr praktisch, dass wir einfach gleich die ganze Kamera-Tasche da reinstecken konnten, inklusive Laptops u.v.m.!

Wir haben unseren Aufenthalt im „trulli-style“ sehr genossen. Allerdings dürfte es in der Nebensaison in den Suiten eher kühl werden, da die Trulli nicht gut isoliert sind und ursprünglich eigentlich so gebaut wurden, damit es trotz Hitze des süditalienischen Hochsommers dennoch schön kühl bleiben würde.

Aber in den Zimmern hat es auch Kamine. Da kann man sich am Feuer etwas aufwärmen, falls es zu kalt wird.

Das Restaurant

Da wir während der Nebensaison (Mitte Oktober) unterwegs waren, war das Restaurant abends leider nicht geöffnet (wir waren an diesem Tag die einzigen Gäste!). Umso überraschter waren wir am nächsten Morgen, als wir ein eigens für uns angerichtetes Frühstücksbuffet vorfanden, das keine Wünsche offen liess!

breakfast-cereals-Masseria-Fumarola-300x451

Eine grosse Auswahl an leckerem Gebäck (das in Italien zum Frühstück üblich ist) liess unser Herz höher schlagen. Wir haben hier den besten „Ricotta-Schokoladen-Kuchen“ gegessen, den wir je hatten! Yuuummmiiie!

Ricotta-Schokolade-Kuchen
Bester Ricotta-Schokolade-Kuchen!

Das Restaurant befindet sich übrigens in der ehemaligen Futterkrippe(!) des Gutshofes.

Tipps für eine Apulien-Rundreise

Weitere Tipps für Unterkünfte, Restaurants und Route findest du auf unserem Bericht über unsere zweiwöchige Apulien-Rundreise.

Weitere Impressionen unserer Apulien-Rundreise findest du in unserer Flickr-Fotogallerie.

Und hier geht’s zu den Preisen und Verfügbarkeit.

Boutique Hotel Puglia
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golfrundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.