Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Städtereisen in Europa
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Restauranttipps
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Wandern Schweizer Bergseen
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln 8. Mai 2022
  • Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe 6. Mai 2022
  • Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler 25. April 2022
  • Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe 2. April 2022
  • Ausflugstipp: Heidiland und Lunch im Alten Torkel Jenins 20. März 2022
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Namibia»Safari im Ongava Naturreservat – von fiesen Elefanten und putzigen Löwenbabies

Safari im Ongava Naturreservat – von fiesen Elefanten und putzigen Löwenbabies

Katja BirrerBy Katja Birrer11. Dezember 2021Updated:20. Februar 20222 Kommentare6 Mins Read
elefant kudus wasserloch ongava namibia bei Reisememo
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Die luxuriöse Ongava Lodge im gleichnamigen Wildreservat liegt erhöht auf einem kleinen Hügel. Die Aussicht und die wilden Tiere am Wasserloch sind faszinierend. Aber auch die Löwen-Safari hat es in sich!

Das Ongava Private Game Reserve gilt als eines der grössten und besten privaten Naturreservate in Namibia. Es grenzt an das Anderson Gate, dem südlichen Eingangstor zum Etosha Nationalpark (zu unserem Bericht).

Auf 30.000 Hektaren tummeln sich Elefanten, Löwen, Giraffen, Breit- und Spitzmaulnashörner, verschiedene Antilopen sowie zahlreiche Vogelarten.

Launische Elefanten – Schrecksekunde im Kamerasucher

Walter und ich sind heute mit Guide Pascalis unterwegs. Er fährt uns in seinem Land Cruiser im Wildreservat herum. Schon nach wenigen hundert Metern begegnen wir graziösen Giraffen und mürrischen Elefanten.

Pascalis stellt den Safari-Jeep direkt neben zwei Dickhäutern ab, die sich mit ihrem Rüssel ihr Essen von den Bäumen holen. Dafür knicken sie rücksichtslos ganze Baumäste!

Fasziniert schauen wir ihnen zu, bis uns der jüngere der beiden Elefanten entdeckt.

Obwohl wir keinen Mucks machen, scheint dem pubertierenden Dickhäuter etwas nicht zu passen. Er fängt an, den Kopf zu schütteln, die Ohren auszustellen und zu trompeten, bis uns die Ohren wackeln.

Aus dem Stand stürmt er plötzlich auf uns los!

Viel Staub aufwirbelnd und trompetend bleibt er nur wenige Meter vor unserem Jeep stehen.

Walter fällt um ein Haar die Kamera aus der Hand: Er war nämlich gerade den Elefanten am Filmen und erlebt den Angriff im Sucher noch viel näher als ich!

Das Video ist an der Stelle etwas verwackelt, befürchte ich…

Pascalis lacht und dreht gemächlich den Zündschlüssel. Das sei ein typischer «Mock Charge» gewesen, ein Scheinangriff, um uns zu verscheuchen und Angst einzujagen.

Naja, das ist dem Bullen auf jeden Fall gelungen!

Als dann der grosse Elefantenbulle plötzlich auch auf uns losstürmt, gibt Pascalis aber doch noch mächtig Gas und macht, dass wir vom Acker kommen…

Elefanten im Ongava Safarireservat
Elefanten kurz vor dem Angriff…
Drohgebärde eines Elefantenbullen
Elefantenbulle mit lauter Drohgebärde. Wir machen uns besser aus dem Staub….

Kurz darauf entdecken wir fünf Löwinnen, die faul herumhängen.

Pascalis erkennt anhand der Zitzen, dass zwei der Löwinnen Junge haben müssen.

Gähnende und schlafende Löwinnen
Gähnende Löwin
Löwinnen beim Aufwachen
Ach, ist das hell hier!

Umgehend machen wir uns auf die Suche nach den «cubs», wie die jungen Tiere auf Englisch heissen.

Pascalis folgt vielen Spuren, lauscht und plötzlich hört er die Löwenbabies. Angeblich tönen die Rufe der Kleinen ähnlich wie Babygeschrei.

Walter meint, es klinge eher wie das Gequake von Fröschen. Nicht gerade angemessen für den König der Tiere, wie ich meine.

Wie dem auch sei, Pascalis ist sich sicher, dass es die Babylöwen sind und fährt schnurstracks in die Richtung, aus der die Laute kommen.

Und siehe da, ziemlich schnell finden wir die putzigen Kerle!

Unglaublich süss, wie die Löwenbabies laut quakend zwischen den Müttern hin und her zotteln ;-)

Löwenmutter mit Schwester und ihren 5 Jungen
Löwenmutter mit ihren Jungen
Löwenrudel mit 5 Jungen
Löwinnen mit Jungen

[Das Video ist noch im Schnittpult…]

Sonnenuntergang im Ongava Private Game Reserve

Wie in den meisten Safari-Lodges darf auch im Ongava Wildreservat der obligate Sundowner nicht fehlen.

Wir entscheiden uns traditionellerweise für einen Gin & Tonic. Der soll nämlich Malaria fernhalten.

Sundowner im Ongava Wildreservat
Walter erklärt Pascalis, wie er Katjas Glas am Lippenstift erkennt. Spurensuche einmal anders…
Sundowner im Ongava Private Game Reserve
Katja und Pascalis sind bereit für den Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang im Ongava Safarireservat
Sonnenuntergang über dem Ongava Safarireservat
Der Himmel verfärbt sich langsam…
Löwinnen auf der Pirsch im Sonnenuntergang
… dann ziehen zwei Löwinnen vorbei…
Schlafende Löwin im Sonnenuntergang
… und legen sich hin (rechts unten), bevor es…
Sonnenuntergang Ongava Wildreservat
… farblich dramatisch wird!

Deine Basis: Die Ongava Lodge von Okaukuejo

Die Ongava Lodge besteht aus einem Hauptgebäude und 14 mit Stroh bedeckten Chalets. Im afrikanischen Stil erbaut, betten sie sich nahtlos in die Landschaft ein.

Im Hauptgebäude befinden sich das Restaurant sowie eine Lounge mit Bar. Die Lounge mit Kamin ist eingerichtet wie ein gemütliches Wohnzimmer mit gemütlichen Sesseln und Couch-Tischen.

Du fühlst Dich auf Anhieb wie im Paradies auf Erden!

Zugang zum Bungalow der Ongava Lodge
Bungalow der Ongava Lodge
Badezimmer der Ongava Lodge mit Aussicht
Badezimmer mit Aussicht
Aussicht vom Bad auf das Wasserloch der Ongava Lodge
Aussicht vom Bad auf das Wasserloch

Stilvolle Lounge mit Restaurant und Bar:

Beleuchtete Lounge der Ongava Lodge nachts
sofa lounge ongava lodge bei Reisememo
Lounge der Ongava Lodge mit Bar
Fauteuils der Ongava Lounge

«The Hide»: Versteckte Tierbeobachtung am Wasserloch

Wir nippen in der Lounge zufrieden an unserem Willkommensdrink und gehen anschliessend auf die Veranda zum Lunch.

Die Aussicht ist betörend. Wir erspähen sofort das Wasserloch und einige Kudus und Gazellen ringsherum.

Kellner Tuly erklärt, dass mittags meistens die Elefanten zum Trinken kommen.

«Aha … na dann warten wir mal ab und trinken auch etwas», meint Walter mit einem Augenzwinkern.

Kaum sitzen wir, kommt rund ums Wasserloch grosse Unruhe auf: Durstige Impalas und Springböcke trinken vorsichtig aus dem Tümpel, als aus dem Nichts ein riesiger Elefantenbulle auftaucht und alle vertreibt!

Der Dickhäuter duldet keine weiteren Tiere am Wasserloch…

Elefantenbulle und Kudus am Wasserloch der Ongava Lodge
Ziemlich nah von unserem Versteck: Elefantenbulle am Wasserloch der Ongava Lodge
Elefant wittert uns im Ausblick am Wasserloch
Der Elefant schnüffelt und wittert uns im nahen Versteck
Elefantenbulle vertreibt Kudus und Gazellen vom Wasserloch
Elefant vertreibt gleich die Kudus vom Wasserloch

Gespannt verfolgen wir das tierische Spektakel: Jedes Mal, wenn sich die Antilopen nähern, saugt der Elefant mit seinem Rüssel Wasser auf – und schwups – spritzt er die Antilopen an bis sie davonstieben!

So fies!

Tuly fragt uns, ob wir nicht hinunter zum «Hide» wollen – einem künstlich errichteten Versteck, von wo man die Tiere am Wasserloch hautnah beobachtet.

Und ob wir das wollen! Das Essen kann warten. Nichts wie los!

Das künstlich errichtete Versteck ist von der Hauptlodge über einen eingezäunten Weg erreichbar. Das ist auch nötig, denn da draussen laufen überall wilde Tiere herum!

Geschützter Zugang zum Ausblick beim Wasserloch der Ongava Lodge
Geschützter Zugang zum «Hide», dem Versteck beim Wasserloch

Es ist fantastisch, die Tiere aus allernächster Nähe zu beobachten.

Abends gehen wir gleich nochmals zum Hide hinunter. Denn dann kommen die Nashörner zum Wasserloch – inklusive Junges!

Nashörner mit Jungem nachts am Wasserloch
Nashornpaar mit Jungem am Wasserloch

Nashörner entdecken wir auch am nächsten Tag. Hier geht’s zu Walters Bericht über die (aufregende) Nashorn-Safari.

Nashorn
Misstrauisches Nashorn

Einmal mehr auf unserer Namibia-Reise sind wir hin und weg!

Genauso wie am nächsten Morgen, als sich Tausende von Vögeln überfallartig und mit tosendem Geschrei über das Wasserloch hermachen.

In ganzen Scharen kommen sie daher, denn auf diese Weise tarnen sie sich.

Angeblich meinen so die überlegenen Tiere, dass es sich hier um einen Riesen handelt. Und was für einen! Walter und ich haben kurz das Gefühl, Teil des Hitchcock-Thrillers «Die Vögel» zu sein!

Zum Glück ist nach wenigen Minuten der Spuk vorbei und es legt sich wieder eine unglaubliche Ruhe rund um die Lodge.

Vogelschwarm am Wasserloch der Ongava Lodge
Das sind erst die Vorboten, der grosse Schwarm kommt erst noch!
Vogelschwarm am Wasserloch Ongava
Vogelschwarm am Wasserloch. Wenig später ist die Luft schwarz von kreischenden Vögeln

Weitere Impressionen aus dem Ongava Private Game Reserve

Junge Elefantenbullen im Ongava Safarireservat
trinkende giraffe ongava wasserloch bei Reisememo
Safari-Jeep von Guide Pascalis auf Löwenpirsch
safari jeep loewin ongava private game reserve bei Reisememo
Löwin in Ongava
Löwinnen mit 5 Löwen-Babies

Und hier findest Du weitere Reisetipps für eine Namibia-Rundreise sowie weitere Erlebnisberichte.

Erlebnisreise Lodge Safari
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Namibia-Rundreise: Reisetipps für Safaris und Lodges

30. Januar 2022

Auf Leoparden-Safari in Namibias Okonjima Nature Reserve

30. Januar 2022

Okonjima Bush Camp – Heimat von Namibias Raubkatzen

30. Januar 2022

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 19. Dezember 2021 10:39

    Bezaubernde Bilder und lustige Kommentare haben mich nach Africa transportiert ohne Omicron Gefahr. Danke

    Reply
    • Katja Birrer on 19. Dezember 2021 21:03

      Schön, das freut uns sehr, dass du durch diesen Bericht mit uns mitgereist bist ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

GetYourGuide für den Etosha Nationalpark
Neuste Reisetipps

Spektakuläre Fotoreise auf die Färöer Inseln

8. Mai 2022

Aussichtsreiche Rundwanderung auf die Hundwiler Höhe

6. Mai 2022

Wandertipp im Appenzell: Rundwanderung Ebenalp – Aescher-Wildkirchli – Schäfler

25. April 2022

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2022 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.