Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
  • 5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse 8. Januar 2023
  • Blausee – Ausflugstipp zum Bergsee im Berner Oberland 3. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Oman»Nizwa – Omans vormalige Hauptstadt mit Souk und Fort

Nizwa – Omans vormalige Hauptstadt mit Souk und Fort

Walter SchärerBy Walter Schärer25. November 2018Updated:3. April 2021Keine Kommentare5 Mins Read
Nizwa Fort
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Nizwa ist eine malerische kleine Stadt im Landesinnern von Oman. Neben dem Viehmarkt, dem Souk und dem angrenzenden Fort ist Nizwa besonders auch wegen seiner Abzweigung ins Designhotel Alila Djabal Akhbar wichtig für den Tourismus…

Aussicht auf Nizwa vom Turm des Forts
Aussicht vom Nizwa Fort auf die Oasenstadt

Nizwa liegt knapp anderthalb Autostunden südwestlich der heutigen Hauptstadt Muscat (rund 150 km). Bis ins 12. Jahrhundert war Nizwa selber Landeshauptstadt.

Die Oasenstadt liegt umgeben von ausgedehnten Palmenhainen am Fusse des Hadschar-Gebirge, nahe dem Dschabal al-Achdar – dem höchsten Bergmassiv Omans. Im Oman halte man sich übrigens nicht lange mit der Schreibweise auf, denn «Dschabal al-Achdar» findet man auch als «Jebel Al Akhdar».

Renovierter Souk in Nizwa

«Souk» bedeutet Markt und bezeichnet in arabischen Städten das kommerzielle Viertel und deren Markt.

Der West Souk von Nizwa wurde renoviert. Hier bieten unter anderem Silberschmiede ihre traditionellen omanischen Silberprodukte an, mittlerweile primär für die Touristen.

Massives Zugangstor zum Souk mit Strassenlaterne
Zugangstor zum Souk
Nizwa Craft Souk
Nizwa Craft Souk
Nizwa Craft Souk
Nizwa Craft Souk

Jeden Freitag findet ab 7 Uhr früh bis ca. 11 Uhr, bevor es zu heiss wird, vor den Toren des Souks ein grosser Tiermarkt statt mit Ziegen, Schafen und Rindern. Daneben glänzen die Auslagen der Silberschmiede mit ihren Krummdolchen.

Bei der Planung einer Omanreise sollte man generell dem Freitag grosse Beachtung schenken, denn der Wochentag entspricht unserem Sonntag. Dann finden spezielle Veranstaltungen statt oder man kann bestimmte Sehenswürdigkeiten wie Moscheen eben nicht besuchen.

Aussicht vom Nizwa Fort

Der weitherum sichtbare Rundturm der Festung von Nizwa ist mit einer Höhe von 28 Metern der grösste Turm in Oman.

Turm und Zinnen des Nizwa Forts
Weit herum sichtbarer Turm des Nizwa Forts

Nizwa Fort

Die Festung aus dem 17. Jahrhundert bietet einen grosszügigen Panoramablick über die Oasenstadt und die angrenzende Moschee.

Moschee und Minarett von Nizwa
Moschee und Minarett von Nizwa

Nizwa Fort Oman bei Reisememo

Nizwa Fort Oman 8 bei Reisememo

Nizwa Fort Oman 10 bei Reisememo

Nizwa Fort Oman 3 bei Reisememo
Nizwa Fort Oman 4 bei Reisememo
Nizwa Fort Oman 11 bei Reisememo
Nizwa Fort
Nizwa Fort
Nizwa Fort Oman 2 bei Reisememo
Nizwa Fort Oman 9 bei Reisememo
 

Das Fort ist jetzt nicht gerade riesig, trotzdem kann es natürlich sein, dass einen ob des Auf und Ab der Hunger packt.

Praktischerweise liegt gleich vis-à-vis des Forts der Nizwa Fort Coffee Shop.

Lunch beim Nizwa Fort Coffee Shop

Wenn es die Hitze erlaubt, nimmt man draussen auf einem der 3 Tische Platz. Wir nehmen gern im klimatisierten Innenraum Platz.

Für oder besser gegen den kleinen Hunger bestelle ich ein Tuna-Sandwich. Und versuchshalber einen Dattelsaft. Datteln sind ja hier omnipräsent.

Der Saft schmeckt nach… Datteln. Ist ganz okay.

Datteln gibt es im Oman praktisch zu jeder Gelegenheit, oft in Restaurants zur Begrüssung.

Das Sandwich sieht zwar lecker aus, tendiert aber etwas in Richtung Sardellen. Das würde ich nicht mehr wählen.

Dattelsaft
Dattelsaft. Er schmeckt stark nach… Datteln.
Tuna-Sandwich im Nizwa Fort Coffee Shop
Tuna-Sandwich

Eindrückliches Bahla Fort

Wer von Forts noch nicht genug hat, dem empfehle ich das noch imposantere Bahla Fort.

Die 30 Autominuten entfernte Oase Bahla verdankt ihren Wohlstand den Banu Nebhan, dem vom 12. bis Ende des 15. Jahrhunderts dominanten Stamm der Region.

Das riesige und gut restaurierte Fort mit seinen Mauern und Türmen aus ungebranntem Ziegelstein und seinen Steinfundamenten ist ein leuchtendes Beispiel für die Art der damaligen Befestigungen.

Das Fort ist tatsächlich eindrücklich!

Die Bautechnik stammt noch aus der “Pre-Gunpowder” Zeit: Die aus ungebrannten Lehmziegeln errichtete Befestigung würde den später aufkommenden Kanonenkugeln nicht standhalten.

Turm und Mauer des Bahla Forts
Bahla Fort
Eingang zum Bahla Fort mit Kanonen
Eingang zum Bahla Fort

Bahla Fort Oman 8 bei Reisememo

Bahla Fort Oman 4 bei Reisememo

Bahla Fort Oman 3 bei Reisememo

Bahla Fort Oman 10 bei Reisememo

Bahla Fort Oman 6 bei Reisememo
Bahla Fort Oman 5 bei Reisememo
Bahla Fort Oman 9 bei Reisememo
Tor Turm Fort Bahla bei Reisememo
 

Der Eintritt kostet 500 Baisa pro Person, also rund CHF 1.30.

Damit wird das Fort auch schön instandgehalten ;-)

Bahla Fort Oman 2 bei Reisememo

Jibreen Castle

Wer jetzt von Forts noch immer nicht genug hat, der fährt 10 Minuten weiter ins Jibreen Castle auf der andern Seite von Bahla.

Jibreen Castle
Jibreen Castle
Jibreen Castle und Toyota Prado
Unser Toyota Prado vor dem Fort

Als wir es sehen, scheint es uns aber so viel kleiner als Fort Bahla, dass wir unverrichteter Dinge die Kurve kratzen und zurückfahren in unser Alila-Paradies in den Bergen.

Abzweigung zum Alila Djabal Akhbar

Nizwa ist auch deshalb bekannt, weil man hier von der Autobahn und Landstrasse kommend hinauf ins Gebirge abzweigt. Vorbei an einem Polizeiposten hinauf zum berühmten Designhotel Alila Djabal Akhdar. Dem widmen wir einen eigenen Review. Den haben sie sich verdient ;-)

Pool und Sonnenschutz des Alila Jabal Akhdar
Pool und Sonnenschutz im Alila Djabal Akhbar Designhotel

Weitere Highlights rund um Nizwa

Ich empfand die einzelnen Sehenswürdigkeiten nicht als superbombastisch. Da man wegen des Alila Djabal aber eh in der Gegend ist, lohnt es sich trotzdem, den einen oder anderen Ausflug zu unternehmen:

  • Die alte Lehmsiedlung Al-Hamra und das Wadi Nakhar sind weitere Ausflugsziele in der Nähe von Nizwa
  • Im Hinterland von Al-Hamra befindet sich 30 Autominuten weiter oben die Bergoase Misfat al Abryyin. Sie gilt zwar als Touristenmagnet, interessanterweise als solcher aber kaum zu erkennen. Hier unser Review
    Oasendorf Misfat al Abriyyin bei Al Hamra
  • Festung Bait Na’aman nahe Bahla, welche als Museum vom Leben der omanischen Herrscher im 18. Jahrhundert erzählt
  • Djebel Akhdar Gebirge, auf dessen Saiq Plateau auch im Hochsommer angenehme Kühle und frische Früchte bei spektakulärer Aussicht zu geniessen sind
  • Jebel Shams, der höchste Berg Omans mit sensationellen Ausblicken in den “Grand Canyon“ Omans
  • Al Hoota Tropfsteinhöhle, das zweitgrößte Höhlensystem im Oman
  • Bienenkorbgräber Al Ayn und Bat, die 5.000 Jahre alt sind und zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen
  • Wadi Nakhar, eine 1.000m tiefe Schlucht, die auch als “Grand Canyon des Oman” bezeichnet wird. Du benötigst unbedingt einen Geländewagen für die Strecke

Für die Reiseplanung einer Oman-Reise empfehle ich unsere Oman-Destinationsseite. Dort haben wir alle Themen rings um Einreise, Visum, Mietwagenbuchung, etc. zusammengestellt.

Nizwa Fort Oman 12 bei Reisememo

Kultur Landschaft Rundreise
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

The Chedi Muscat – Hotel der Pool-Superlativen

23. Dezember 2018

Al Mouj Quartier – das neue Herz von Muscat

16. Dezember 2018

Muscat – Mix aus Metropole und 1001 Nacht. Meine 7 Reisetipps

28. November 2018

Leave A Reply Cancel Reply

Touren von GetYourGuide

Wir buchen unsere Ausflüge jeweils im voraus bei GetYourGuide.

Die Guides sind sehr engagiert, wir haben bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Wenn Du über unsere Links buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich.

Oman Touren

Neuste Reisetipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.