Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Amdener Höhenweg – Moorlandschaft mit Ausblick

Amdener Höhenweg – Moorlandschaft mit Ausblick

Katja BirrerBy Katja Birrer21. Oktober 2018Updated:30. April 20222 Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Amden ist ein Wanderparadies. Ob Sommer oder Winter; hier findet man immer einen passenden Weg, um ein paar Stunden im Naturparadies zu verbringen. Diesmal erkunden wir den Amdener Höhenweg.

Amden liegt auf einer Sonnenterrasse oberhalb vom Walensee. Man erreicht das Dorf von Weesen aus, von wo man ebenfalls ein paar weitere Wanderoptionen hat.

So sind wir im Sommer zum Beispiel von Weesen über Betlis dem Walensee entlang zu den spektakulären Seerenbachfällen gewandert. Eine absolut empfehlenswerte, leichte Wanderung.

Wiese bei Betlis und Seerenbachfälle
Die Seerenbachfälle am Walensee

Aber dieses Mal zieht es uns in höhere Gefilde.

Nach einer strengen Arbeitswoche möchten wir am Sonntag noch etwas wandern gehen. Aber es soll nicht allzu weit weg sein, und allzu lang und anstrengend darf die Wanderung auch nicht sein. Ich möchte einfach in die Natur, Energie tanken, ohne mich allzu sehr zu verausgaben oder zuerst noch ein paar Stunden irgendwohin fahren zu müssen.

Also entscheiden wir uns spontan für den Amdener Höhenweg (die Einheimischen nennen ihn „Ammeler Höhenweg“). Den wollten wir schon lange mal machen! Und von Rapperswil ist es ja ein Katzensprung nach Amden. Also los!

Gallerie Weesen Amden bei Reisememo
Gallerie von Weesen nach Amden

Amdener Höhenweg

Nachdem wir nicht gerade sehr früh von zuhause losgefahren sind, können wir uns im Dorfkern von Amden doch noch einen der letzten Parkplätze schnappen. Phuuu, jetzt noch hurtig laufen, damit wir noch vor der Mittagspause die Sesselbahn Mattstock erwischen.

Talstation Sesselbahn Mattstock Amden
Talstation Sesselbahn Mattstock
Auf dem Sessellift Mattstock
Auf dem Sessellift Mattstock
Auf dem Sessellift Mattstock
vorbei an schönen Berghäusern

Der Stress ist allerdings unnötig; bei herrlichem Wetter und viel Betrieb lässt die Tourismusregion Amden den heiss begehrten Sessellift auch über Mittag laufen.

Die Sesselbahn bringt uns zur Bergstation Walau – zum Ausgangspunkt dieser Wanderung. Aber nanu!? Was ist denn das auf dem Sessellift? «Ein Bär?!», meint Walter…

Ach was, ein Bär!… Das weiss sogar ein Kind, dass das kein Bär ist!

Mungg Amdo auf dem Sessellift Mattstock
Mungg Amdo auf dem Sessellift

Das ist Mungg Amdo, das Murmeltier, das Familien mit Kindern vom Munggeweg (ein Familien-Erlebnisweg) bekannt ist!

Aber zurück zur Wanderung für die grossen Jungs und Mädels.

Ab der Bergstation des Sessellifts geht es über ausgedehnte Alpwiesen Richtung «Hintere Höhi» bis zum geschützten Moorgebiet.

Amdener Höhenweg
Weg auf der Hinteren Höhi
Auf dem Amdener Höhenweg
Auf dem Amdener Höhenweg
Hochmoor Amdener Höhenweg
Kieselweg zur Moorlandschaft
Hochmoor auf dem Amdener Höhenweg
Hochmoor auf dem Amdener Höhenweg

Das Hochmoor von nationaler Bedeutung ist eindrücklich und die Aussicht auf das Toggenburg und das Alpsteingebirge sensationell.

Es ist übrigens die grösste Moorlandschaft der Ostschweiz!

Wir folgen dem Weg durch das einmalige Naturschutzgebiet, vorbei an Fichten- und Bergföhrenwäldern.

Unterwegs laufen wir an mehreren idyllischen Picknickplätzen und Schweizer-Familie-Feuerstellen vorbei. Da wir aber für diese Kurzwanderung keine Cervelats dabei haben, lassen wir diese links liegen. Ist ja Wurst.

Bergpanorama auf dem Amdener Höhenweg
Bergpanorama auf dem Amdener Höhenweg

Schliesslich erreichen wir die Alpwirtschaft Furgglen. Hier können wir dann doch nicht widerstehen und machen Halt auf der herrlichen Sonnenterrasse des Alpbeizli. Das lohnt sich nicht nur wegen dem feinen Kafi Lutz, sondern auch die Aussicht auf die Glarner Alpen mit Mürtschenstock, Glärnisch und Rautispitz ist genial!

Alpwirtschaft Furgglen
Alpwirtschaft Furgglen
Furgglen-Plättli
Wir gönnen uns ein Furgglen-Plättli…
Kafi mit Schuss auf der Alp Furgglen
…und einen Kafi mit Schnaps

Ausserdem könnte man noch eine berüchtigte «Wurmkur» machen. Tönt für mich allerdings nicht allzu einladend. Auch wenn es sich hierbei lediglich um einen selbstgemachten Schnaps handelt, der wohl alle Würme töten soll…. mmmhh.

Wie auch immer – gestärkt laufen wir weiter. Wir sind hier allerdings nicht die einzigen, die es auf diesem Weg schön finden…

Kuh auf dem Gulmen
Rind auf dem Wanderweg dem Gulmen entlang
Kuh auf dem Wanderweg Richtung Gulmen
Ob das Rind wohl auch noch etwas Hunger hat?

Weiter geht’s der Alpweide dem «Gulmen» entlang, durch ein kleines Wäldchen bis zum «Arvenbüel». Von hier nehmen wir das stündlich verkehrende Postauto zurück nach Amden.

Amdener Höhenweg Gulmen
Weg dem Gulmen entlang
Wäldchen Richtung Arvenbüel
Wäldchen Richtung Arvenbüel
Wanderschilder auf dem Amdener Höhenweg
Welchen Weg nehmen wir hier?
Amdener Höhenweg
Oder spielen wir noch etwas Baumstamm-Mikado?

Wem die Wanderung noch nicht genug ist, der kann vom Arvenbüel natürlich auch nach Amden wandern (ca. 45 Minuten Fussmarsch).

Details zur Amdener Höhenwanderung

Distanz: 8.6 km
Aufstieg: 320m
Abstieg: 349 m
Dauer der Wanderung: 2h45
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aussicht: genial!

Route der Wanderung am Amdener Höhenweg
Route von Amden nach Arvenbühl und zurück mit dem Postauto

Interessant: In der Mitte sieht man Walters Puls während der Mittagspause. Respektive man sieht eben kaum einen Unterschied! So einfach ist die «Wanderung» ;-)

In der Ansicht «Daten» sieht man immerhin, wie er herumsitzt.

Leichte Wanderung mit wenig Anteil im Bereich "Fettverbrennung"
Walters Puls während der Wanderung

Betriebszeit der Sesselbahn Mattstock:
1. Juni – 1. November jeweils 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 16:45 Uhr.
Preis pro Person für die Bergfahrt: CHF 9.-

Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Amden Weesen Tourismus: www.amden-weesen.ch.

Anreise nach Amden:
Über die A3, Ausfahrt Weesen. Allerdings lohnt es sich, am Wochenende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkplätze limitiert sind. Mit der SBB ab Zürich bis nach Ziegelbrücke, dann auf den Regionalbus Nr. 650 bis Amden.

Weitere Impressionen von der Amdener Höhenwanderung

Amdener Hoehenweg bluehende Alpweide bei Reisememo
Blühende Alpweide
Amdener Hoehenweg Kuh bei Reisememo
Auch die Kühe finden es hier gemütlich
Amdener Hoehenweg Weide 2 bei Reisememo
Alpweide auf dem Amdener Höhenweg
Amdener Hoehenweg Wanderweg bei Reisememo
Wanderweg über die Alpweide
Amdener Hoehenweg Panorama bei Reisememo
Panorama auf dem Amdener Höhenweg
Amdener Hoehenweg Moorgebiet 2 bei Reisememo
Moorgebiet mit Ausblick
Amdener Hoehenweg Aussicht bei Reisememo
Aussicht vom Amdener Höhenweg
Amdener Hoehenweg Weide bei Reisememo
Alpweide

 

Eine weitere empfehlenswerte Wanderung in Amden ist die Höhenwanderung Hasenboden.

Hasenboden Höhenweg Amden
Aussicht vom Hasenboden Höhenweg auf den Walensee

Amden im Winter – die Sonnenterrasse über dem Nebelmeer

Da Amden auf etwas über 900 M.ü.M. liegt, ist das Dorf im Winter öfters mal über der Nebelgrenze.

Daher nehmen wir an Winterwochenenden, wenn im Unterland dicke Nebelsuppe dominiert, auch mal im Winter den Weg zum Hochplateau unter die Räder. Wie es ist, über dem Nebelmeer ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen, haben wir in diesem Artikel beschrieben.

Winterwanderung in Amden
Walter geniesst das Naturschauspiel mit Sonne und Nebel über Amden
Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 23. Oktober 2018 10:26

    Wunderbare Ausflug und die Landschaft sehenswert (wie überall in der Schweiz?)

    Reply
    • Katja Birrer on 23. Oktober 2018 20:19

      Ja, in der Tat ein schöner Ausflug – und praktisch vor unserer Haustüre! :-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Wandertipps

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023

Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell

14. Januar 2023

5-Seen-Wanderung Pizol: farbige Bergseen und eine imposante Bergkulisse

8. Januar 2023
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.