Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»Die blauen Schürzen aus dem Sarntal

Die blauen Schürzen aus dem Sarntal

0
By Letizia Lorenzetti on 12. April 2016 Italien
Sarnthein, Sarntal, Südtirol, Italien
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Auf dem Tagesausflug ins Sarntal öffneten uns Handwerksbetriebe die Türen, hiessen uns herzlich willkommen und liessen uns einen Blick über ihre Schultern werfen.

Der Federkielsticker Ulrich Thaler, sein Bruder Georg und drei MitarbeiterInnen besticken bereits in 3. Generation Leder mit Streifen gespaltener Pfauenfederkiele und fertigen zum Beispiel die zur Sarner Tracht gehörenden Trachtengurte an. Im Juli, wenn der Pfau sein Federkleid verliert, bekommen die Federkielsticker die notwendigen Federkiele von lokalen Bauern.

IMG_0394_Federkielstickerei_Ulrich_Thaler_Sarnthein

 

IMG_0400_Federkielstickerei_Ulrich_Thaler_Sarnthein

Geschick und Fingerfertigkeit sowie eine gute Portion Geduld sind in diesem Beruf erforderlich. Man arbeitet gut und gerne 3 Monate an einem einzigen Stück. Aus den feinen Pfauenfederstreifen werden kunstvolle Motive ins Leder gestickt. Wie man den Kiel in diese feinen Streifen spaltet, bleibt auch auf meine Nachfrage unter Verschluss… Firmengeheimnis.

Auf meine Frage, welches Gefühl einen überkommt, wenn man ein altes Stück zur Aufbearbeitung in Händen hält, schmunzelt Ulrich Thaler: Stolz und Respekt, kein Stück gleicht dem anderen. Jedes ist ein Unikat und somit ist es unmöglich, ein identisches Duplikat davon herzustellen.

Ein deutsches Luxus-Modeunternehmen hätte vor einiger Zeit für das Besticken einer Lederjacke angefragt, erzählte er mir. Der Auftrag sei nicht zustande gekommen. Es scheiterte an der Stückzahl. 10’000 seien dann einfach zu viele gewesen … Für mich ein schöner Gedanke, nicht immer liegt der Erfolg in der Menge.

IMG 0425 Federkielstickerei Georg Thaler Sarnthein bei Reisememo
IMG 0421 Federkielstickerei Ulrich Thaler Sarnthein bei Reisememo
IMG 0414 Federkielstickerei Ulrich Thaler Sarnthein bei Reisememo
IMG 0406 Federkielstickerei Ulrich Thaler Sarnthein bei Reisememo
IMG 0398 Federkielstickerei Ulrich Thaler Sarnthein bei Reisememo

Federkielstickerei Thaler | Rohrerstrasse 41 | I-39058 Sarnthein | www.federkielstickerei.com

In der Werkstatt der Drechslerei Fritz flogen anschliessend gekonnt Späne.

IMG_0460_Drechslerei_Fritz_Sarnthein
 
Heimelig der Duft von Zirbelholz, das wir Schweizer als Arve kennen und lieben. Wenn es hölzig wird, fühle ich mich Zuhause. Erschnuppere ich Holz, Harz und Lack, dann fühle ich mich gut aufgehoben. Wie bei meinem Vater in der Schreinerei. Fritz Unterkalmsteiner liess uns eintauchen in seine Welt und drechselte uns einen echten Sarner-Zirbel-Teller, den wir anschliessend mit dem Brennkolben mehr oder weniger gekonnt mit einem Sarner Trachtenhut brandmarkten.

IMG_0477_Letizia_Lorenzetti_Drechslerei_Fritz_Sarnthein
 
Ein gedrechseltes Zirbelholz-Produkt mit 3 Rillen kommt aus dem Sarntal, weist es noch zwei weitere auf, ist es von der Drechslerei Fritz.

In seiner Werkstatt sind Hocker für die EXPO 2015 Milano entstanden. Seine Uhr, die rückwärts läuft, hat ca. 2 Minuten Verzug pro Tag. Das ist nicht weiter schlimm. Sie soll den Menschen daran erinnern, das Leben auch mal von einer anderen Seite anzuschauen …

IMG 0474 Drechslerei Fritz Sarnthein bei Reisememo
IMG 0448 Zirbelholz Topf Drechslerei Fritz Sarnthein bei Reisememo
IMG 0731 Zirbelholz Drechslerei Fritz Sarnthein bei Reisememo
IMG 0440 Holzapfel Holzbirne Drechslerei Fritz Sarnthein bei Reisememo
IMG 0450 hoelzerne Uhr Drechslerei Fritz Sarnthein bei Reisememo

IMG_1291_Speck_Suedtirol_Zirbelholz_Teller_Drechslerei_Fritz
 
Den Speck, den ich nach Hause nahm, habe ich Zuhause ganz authentisch aufgetischt.

Drechslerei Fritz | Steet 37/A | I-39058 Sarnthein | www.drechslerei-fritz.com

In der Handweberei Unterweger band sich Albert Unterweger bei unserer Ankunft gerade seine ebenfalls blaue Schürze um und setzte sich dann für uns an den alten Webstuhl und liess das Schiffchen durch die Kettfäden schiessen.

IMG_0508_Handweberei_Albert_Unterweger_Sarnthein

Ich war berührt von der alten Kardiermaschine, auf der schon seine Grossmutter die Schafwolle kardierte. Und ich war beeindruckt vom Handwerk, denn auch hier wird Handarbeit grossgeschrieben. Alle Schafwolle, die ins Haus kommt, wird von Hand sortiert und gewaschen. Jedes einzelne Flies wird kontrolliert. Surrt die Wollprobe nicht, wenn man sie am Ohr leicht zupft, war das Schaf krank und seine Wolle wird aussortiert. Gesponnen wird selbstverständlich hausintern.

So entstehen gewobene und gestrickte Produkte von höchster Qualität.

 

IMG_0484_Wolle_Handweberei_Unterweger_Sarnthein

Handweberei Unterweger | Steet 26/A | I-39058 Sarnthein | www.unterweger.bz

IMG 0489 Wolle Handweberei Unterweger Sarnthein bei Reisememo
IMG 0490 Wolle Handweberei Unterweger Sarnthein bei Reisememo
IMG 0501 Wolle Handweberei Unterweger Sarnthein bei Reisememo
IMG 0487 Wolle Handweberei Unterweger Sarnthein bei Reisememo
IMG 0491 Wolle Handweberei Unterweger Sarnthein bei Reisememo

IMG_1359_sarner_gschick
 

Vor über 10 Jahren haben sich vier Handwerker aus dem Sarntal zusammengetan, um gemeinsam die jahrhundertalte Handwerktradition und althergebrachte Fertigungstechniken weit über das Tal hinaus bekannt zu machen. Sarner Gschick, was für ein sinniger Name www.sarner-gschick.com

Alle meine Bilder aus dem Südtirol sind in diesem Flickr-Album publiziert.

Weitere spannende Einblicke in den traditionellen Brauchtum und das Kulturgut im Sarntal findest du in diesem Bericht.

Ich bedanke mich bei allen Protagonisten für den unvergesslichen Tag. Danke für die Zeit, die Ihr uns geschenkt habt. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Booking Südtirol www.bookingsuedtirol.com für die Einladung sowie an Eva Ploner, Ulrike Platter und Elisa Casagrande von daviso pr agency für die Organisation und die Begleitung.

Kultur Südtirol
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Letizia Lorenzetti
  • Website
  • Facebook

Letizia Lorenzetti reist täglich an die schönsten Flecken unserer Erde, denn als freischaffende Grafikerin arbeitet sie vornehmlich für einen Schweizer Touroperator... Wenn die Zeit reif ist, verreist sie am liebsten in ihr noch unbekannte Städte. Nebst dem Respekt zur Historie fasziniert sie der Kontrast zur Moderne und das alltägliche Leben. Gern vergisst sie sich in Museen und staunt vor Architektur genau so wie vor der Natur.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golfrundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.