Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
  • Gemütliche Rundwanderung auf dem Kronberg im Appenzell 14. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»Frühling in Bozen. Südtirols Landeshauptstadt entzückt!

Frühling in Bozen. Südtirols Landeshauptstadt entzückt!

Letizia LorenzettiBy Letizia Lorenzetti11. April 2016Updated:13. Dezember 2020Ein Kommentar5 Mins Read
Obstmarkt Bozen
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Mit der Sehnsucht nach Frühling und dem Gwunder nach Spuren meiner Vorfahren fuhr ich gegen Süden – nach Bozen. Booking Südtirol www.bookingsuedtirol.com die unabhängige, regionale Online-Buchungs-Plattform des Südtiroler Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV) lud zu einem Besuch in die Landeshauptstadt Südtirols, ins Sarntal und nach St. Ulrich im Grödental.

Auf der Anreise im Zug über Innsbruck zeigte sich der Frühling in den unterschiedlichsten Stadien. Da drückte im Glarnerland zaghaft das erste helle Grün, im Anstieg auf den Arlberg wurde es grau, auf dem Arlberg lag erschreckenderweise noch Schnee und beim Umsteigen in Innsbruck fegte der Wind so heftig durch den Bahnhof, dass es mich fröstelte. Die Weiterfahrt über den Brenner nach Italien hielt sich in beige, ocker, grau und schlammgrün, da und dort mit vorwitzigen Forsythien, die so knallig gelb leuchteten, dass mir mit einem Schmunzeln der Gedanke «was haben die für Drogen genommen» durch den Kopf blitzte.

Ich lechzte nach Grün, der Gedanke an Apfelblüten krallten sich in meinen Hinterkopf. In der Enge der Berge drückte der graue Himmel und die Bergmassive verstärkten meinen Drang nach Weite, Helle und blauen Himmel. Hinter dem Brenner, nach Franzenfeste, weitet sich das Tal, Brixen liegt friedlich in einem Talkessel. Danach verschwand der Zug im Tunnel und ich verlor den Überblick und wurde regelrecht auf die Folter gespannt. Bozen.

Ich entsteige dem Trenitalia, durchquere die Bahnhofshalle und stehe staunend mitten im Park unter einer Pracht blühender Magnolien.

IMG 0720 magnolien bozen bolzano suedtirol reisememo bei Reisememo

 

Ein milder Frühlingsduft liess mich tief einatmen und vermutlich überzog ein freudiges Lächeln mein Gesicht. Angekommen. Mein Programm war eng. Es blieb kaum Zeit, stehen zu bleiben und anzukommen …

IMG 1208 hotel greif bozen waltherplatz suedtirol reisememo bei Reisememo

 

Im Hotel Greif, am Waltherplatz hatte man mir ein grosszügiges Maisonette-Zimmer reserviert. Das seit 3 Jahren auf Platz 1 der besten Hotels in Bozen rangierende Designhotel mit seinen 33 Zimmern ist eine wahre Augenlust. Die Glückseligkeit, die sich dieses Haus auf die Fahne geschrieben hat, überzeugt komplett. Das Motto «very personal» spürt man in jedem Winkel des Hauses. Glücklich verlängerte ich freitags spontan meinen Aufenthalt und genoss frei von Verpflichtungen zwei weitere wundervolle Tage. Die kleine, feine Hotelbar GRIFONCINO erwartet abends ab 17 Uhr seine Gäste.

IMG 0236 grifoncino bar hotel greif cocktail reisememo bei Reisememo
IMG 0278 grifoncino bar hotel greif reisememo bei Reisememo
IMG 0281 grifoncino bar hotel greif reisememo bei Reisememo
IMG 0243 grifoncino bar hotel greif reisememo bei Reisememo

HOTEL GREIF | Waltherplatz | I-39100 Bozen | www.greif.it

Bereist man das Südtirol, kommt man kulinarisch überall auf seine Kosten. Ich sage nur Wein, Schlutzkrapfen, Krautsalat, Striezl, Krapfen, Speckknödel, Schüttelbrot, Apfelkuchen …

Die Initiative «Südtiroler Gasthaus» www.gasthaus.it mit zur Zeit 32 zugehörigen Traditionsbetrieben hat mich begeistert. Die Idee, alte Gasthäuser traditionell mit authentischer, hochwertiger und regionaler Küche wiederzubeleben, hat mich vollends überzeugt. Florian Patauner bewirtete uns im familieneigenen Gasthaus aufs köstlichste und zauberte ein grandioses Frühlingsmenü auf den Tisch. Dazu tranken wir einen Sauvignon, den es ausschliesslich während der Spargelsaison zu trinken gibt. Grandios!

IMG 0587 Spargelsalat Loewenzahl Bauchspeckwuerfel Wachtelei Patauner Siebeneich Terlan bei Reisememo
IMG 0592 Spargel Baerlauch Suppe Psairer Saibling Teigtaschen Patauner Siebeneich Terlan bei Reisememo
IMG 0588 Kellerei Cantina Terlan Sauvignon Spargel bei Reisememo
IMG 0594 Spargel Schinken Patauner Siebeneich Terlan bei Reisememo
IMG 0746 Dessert Patauner Siebeneich Terlan bei Reisememo

RESTAURANT PATAUNER | Bozener Strasse 6 | I-39018 Siebeneich-Terlan |
www.restaurant-patauner.net
In der Broschüre Südtiroler Gasthäuser 2016 | 2017 kann man online blättern und sich die nötigen Informationen über die verschiedenen Gasthäuser raussuchen:

Während der offiziellen zwei Tage der Bloggerreise liessen Kultur, Brauchtum und Kunsthandwerk die Gedanken zum Frühling etwas in den Hintergrund treten. Ein Bericht über das Sarntal gibt es hier.

In St. Ulrich im Grödental lag noch Schnee und doch liessen sich da und dort die ersten Frühlingsboten finden. Sonntags auf meinem Spaziergang bekam ich ganz unerwartet einerseits den perfekten Blick in die Berge geschenkt. Ich begegnete berauschend duftenden Glyzinien und dann, mitten auf der Strasse traf ich sie, die Apfelblüte, heftigst umschwärmt von summenden Bienen die sich an ihrem Nektar labten.

Päng da war er, der Frühling mit seinem knallig blauen Himmel!

IMG 0961 apfelbluete bozen biene fruehling reisememo bei Reisememo

 

Irgendwann hiess es dann doch Abschied nehmen. Bevor ich die Heimreise antrat, erlebte ich noch einen perfekten Morgen in Bozen: Erst genoss ich auf der Terrasse ausgiebig das köstliche Frühstück im Hotel Greif. Anschliessend flanierte ich durch die Altstadt, bewunderte die im Sonnenlicht strahlenden schmucken Häuserfassaden. Auf der Piazza genoss ich einen Cappuccino, schrieb die letzten Postkarten(!) und beobachtete am Obstmarkt das alltägliche bunte Treiben der Markt-Händler. Ich konnte nicht widerstehen und kaufte 1 Kilo frischen, weissen Terlaner Spargel. Bei einem der vielen Delikatess-Metzgereien deckte ich mich mit Südtiroler Speck und Räucherwürsten ein. Und beim Schuhmacher stand ich 10 Minuten schmunzelnd und barfuss im Laden und liess mir die Innensole meiner neuen italienischen Schuhe kleben.

IMG 0797 fruehstueck hotel greif bozen bolzano suedtirol reisememo bei Reisememo
IMG 0851 bozen bolzano suedtirol reisememo bei Reisememo
IMG 1175 terlaner spargel margarete bozen reisememo bei Reisememo
IMG 0850 schuhmacher rizzoli bozen bolzano reisememo bei Reisememo
IMG 0748 lauben bolzano bozen suedtirol reisememo bei Reisememo

Später dann, auf dem Weg zum Bahnhof legte ich den obligaten Abstecher bei PUR Südtirol ein und kaufte da, im Paradies der regionalen Bio-Produkte, noch ein paar letzte Mitbringsel. Mit Sack und Pack ging es danach ein letztes mal vorbei an den opulenten Magnolien, die inzwischen fast verblüht waren, zum Bahnhof.

Ciao Bolzano!

IMG 0883 abreise bozen dolomiten bolzano suedtirol reisememo bei Reisememo

 

Alle meine Bilder aus dem Südtirol sind in diesem Flickr-Album verfügbar.

Und hier auf dem Blog findest du 6 weitere Tipps, was man in Bozen tun sollte.

Empfehlenswerte Hotels

Nicht in Bozen, aber nur etwa 1 Autostunde entfernt, befinden sich folgende Hotels, die wir besucht haben und empfehlen können:

  • Schenna Resort Südtirol: Auszeit im Hotel Rosengarten
  • Vigilius Mountain Resort
  • Hotel Andreus
  • My Arbor Baumhotel

Mein herzliches Dankeschön geht an Elmar Premstaller und sein Team von Booking Südtirol www.bookingsuedtirol.com sowie an Eva Ploner, Ulrike Platter und Elisa Casagrande von daviso pr agency. Danke für die Einladung, die herzliche Gastfreundschaft und die vielen unvergesslichen Momente. Ich sage nur «ci vediamo!»

Erlebnisreise Südtirol
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Letizia Lorenzetti
  • Website
  • Facebook

Letizia Lorenzetti reist täglich an die schönsten Flecken unserer Erde, denn als freischaffende Grafikerin arbeitet sie vornehmlich für einen Schweizer Touroperator... Wenn die Zeit reif ist, verreist sie am liebsten in ihr noch unbekannte Städte. Nebst dem Respekt zur Historie fasziniert sie der Kontrast zur Moderne und das alltägliche Leben. Gern vergisst sie sich in Museen und staunt vor Architektur genau so wie vor der Natur.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golfrundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

Ein Kommentar

  1. Cecilia on 26. April 2016 23:14

    Ich liebe den Südtirol, und Bozen sollte ich wieder einmal besuchen. Wunderbare Bilder! Danke vielmals.

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

15. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.