Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Einfache Winterwanderung in Braunwald: vom Gumen via Ortstockhaus zum Grotzebüel

Einfache Winterwanderung in Braunwald: vom Gumen via Ortstockhaus zum Grotzebüel

Katja BirrerBy Katja Birrer7. Januar 2024Updated:30. August 2024Keine Kommentare3 Mins Read
Verschneite Ställe in Braunwald - Winterwandertipp
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Diese Winterwanderung im Glarner Braunwald ist Teil der Panoramawanderung: Der Abschnitt III führt vom Gumen über den Oberstafel zur Ortstockhütte und dann zum Grotzenbüel.

Reisememo Winterwandertipp:

  • Distanz: 4,1 km
  • Dauer: ca. 1:30h
  • Auf- / Abstieg: 80 m / 400 m
  • Höchster Punkt: 1’900 m (Gumen)
  • Schwierigkeit/Kondition: einfache Wanderung, gutes Schuhwerk erforderlich
  • Anreise: Mit öV oder Auto nach Linthal, Glarus, dann mit der Standseilbahn nach Braunwald

Die Schweiz ist zweifellos ein Paradies für Bergliebhaber, und während die Meisten die bekannteren Skiorte kennen, verbirgt sich ein wahres Winterjuwel etwas abseits der üblichen Pfade: Braunwald.

Dieses autofreie Dorf liegt malerisch auf einer Sonnenterrasse oberhalb von Linthal im Glarnerland und ist eine Oase für Naturliebhaber und Wintersportenthusiasten gleichermassen.

Gondelbahn Grotzenbüel
Gondelbahn Grotzenbüel

Winterwunderland Braunwald: Ein Traum für Outdoor-Enthusiasten

Braunwald, eine sonnenverwöhnte Terrasse, erhebt sich majestätisch über dem Tal der Linth und bietet eine atemberaubende Kulisse für zahlreiche Winteraktivitäten. Ob Winterwandern, Skifahren, Snowboarden, Skitouren, Schlitteln oder Schneeschuhwandern – hier findet jeder seine perfekte Art, den Winter zu geniessen.

Eine der bemerkenswertesten Winterwanderungen führt von der Gumenbahn zum Ortstockhaus und dann weiter zum Grotzenbüel.

Winterwanderer in Braunwald
Winterwanderer in Braunwald

Erlebnisreiche Winterwanderung vom Gumen über den Oberstafel zum Grotzenbüel

Der Startpunkt dieser winterlichen Wanderung ist die Gumenbahn in Braunwald. Von dort aus schwebt man förmlich hinauf zum Berggasthaus Gumen. Hier beginnt der eigentliche Wanderweg.

Der Pfad führt durch eine traumhafte Landschaft, während im Hintergrund die majestätischen Gipfel der Glarner Alpen wie Tödi und Ortstock emporragen. Die Panorama­aussicht, die sich mit jeder Höhe erweitert, ist schlichtweg atemberaubend und unvergesslich.

Die Route umfasst zunächst einen steilen Abstieg bis zur Braunwaldalp (Oberstafel), überquert dann die Skipisten und führt auf einem gut gepflegten Weg bis zur Kreuzung zum Ortstockhaus.

Der kurze Abstecher zum Ortstockhaus ist unsere besondere Empfehlung, da man dort nicht nur das architektonische Meisterwerk des Glarner Architekten Hans Leuzinger bewundern kann, sondern auch eine der schönsten Sonnenterrassen des Glarnerlands mit einem herrlichen Blick auf den Ortstock vorfindet.

Der Rückweg führt über präparierte Wege und Skiwege zurück zum Grotzenbüel, wo du die malerische Winterwanderung beendest und die Gondel zurück nach Braunwald nimmst.

Tief verschneite Ställe im winterlichen Braunwald
Verschneite Ställe in Braunwald

Anreise nach Braunwald und Besonderheiten

Das autofreie Braunwald liegt auf einer Höhe von 1’300 Metern und ist nur mit der steilen Standseilbahn von Linthal aus erreichbar. Die kurze, aber eindrucksvolle siebenminütige Fahrt mit der Standseilbahn ist bereits ein unvergessliches Erlebnis für sich.

Linthal selbst ist etwas mehr als eine Autostunde von Zürich entfernt, doch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere dem Glarner Sprinter, ist eine empfehlenswerte und bequeme Möglichkeit, dieses idyllische Alpendorf zu erreichen.

Für diejenigen, die viel Gepäck haben oder eine besondere Erfahrung suchen, bietet sich die romantische Möglichkeit, entweder den Pferdeschlitten oder eines der elektrischen Taxis zu nutzen.

Weitere Informationen zur Anreise findest du auf der Webseite von Braunwald.

Pferdeschlitten in Braunwald
Pferdeschlitten in Braunwald

Ich wünsche eine entspannte Anreise und traumhaftes Wetter!.

Braunwald ist auch im Sommer und Herbst eine Reise wert

Braunwald offenbart auch in wärmeren Jahreszeiten seine Schönheit. Sommer und Herbst bieten herrliche Wandermöglichkeiten, wie beispielsweise die Route von Braunwald zum Oberblegisee.

Diese Jahreszeiten enthüllen eine andere Facette dieser bezaubernden Gegend mit üppigem Grün und farbenprächtiger Natur.

Wanderung im «Zigerschlitz» – von Braunwald zum Oberblegisee

Oberblegisee Braunwald
Oberblegisee oberhalb von Braunwald
Aussicht von Braunwald auf Glarus und den Tödi
Aussicht von Braunwald auf Glarus und den Tödi
Glarus Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisetipps für Glarus

Wanderung von Bergli, Linthal bis zum Urnerboden: Zwei Kantone – ein Erlebnis

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland

Kärpfbrugg-Rundwanderung um den Garichtisee auf der Mettmenalp

Wunderschöne Chüebodensee-Rundwanderung oberhalb von Elm

Wanderung im «Zigerschlitz» – von Braunwald zum Oberblegisee

Tobel-Wanderung von Riedern zum Klöntalersee und seiner Staumauer

Wanderung von Filzbach zum Talalpsee – aber nicht zurück!

Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.