Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»EXPO 2015 MILANO – Ausstellung oder Lunapark ?

EXPO 2015 MILANO – Ausstellung oder Lunapark ?

Letizia LorenzettiBy Letizia Lorenzetti27. Juni 2015Updated:28. Dezember 20202 Kommentare5 Mins Read
EXPO 2015 Milano
EXPO 2015 Milano
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Zieh bequeme Schuhe an und sei dir bewusst, dass das Gelände der EXPO 2015 in Mailand riesig ist. Das waren die einzigen klaren Vorgaben, die ich im Kopf hatte, als ich mit meinen Eltern Zürich in Richtung Mailand verliess.

Die Anreise (Link zu meinem Erlebnisbericht) nach Mailand war gewohnt fidel und das Hotel schnell gefunden. Bereits Nachmittags begann das Abendteuer EXPO 2015 Milano.

Mit meinem Vater studierte ich den Metroplan und dank Railtour waren wir bereits in Besitz von Tageskarten für das gesamte öffentliche Verkehrsnetz. Danke dafür ganz herzlich, das hat uns wirklich einiges erleichtert! Denn das Tickethäuschen in der vom Hotel nächst gelegenen Metrostation ist wohl schon seit längerem nicht mehr in Betrieb…

von der City zum Expo-Gelände

Die Fahrt vom Hotel zum EXPO-Gelände zieht sich. Wir waren eine knappe Stunde unterwegs.

Erstaunlich in welch sauberem Zustand die Mailänder Metro ist. Da könnten sich einige Metropolen ein Stück davon abschneiden. Wir liessen uns also schaukelnd, scheppernd und von laut diskutierenden Mitfahrenden berieselt, zur Endstation der roten Metrolinie M1 Rho Fiera, bzw. zum EXPO-Eingang Südwest fahren.

Mit Tram Nr 12 und 19 kommt man ebenfalls zum EXPO-Gelände. Hätte ich das vorab gewusst, wir hätten das bestimmt ausprobiert, denn im Tram sieht man definitiv mehr, als bei einer Metro-Fahrt im Untergrund.

EXPO 2015 Milano Die Eintritts- und Sicherheitskontrollen sind massiv: Das  Gepäck wird gescannt, Fotoausrüstungen und Getränkeflaschen geprüft.

Danach überquert man auf einer grossen Passarelle die Eisenbahnlinie und auf einer weiteren langezogenen Passarelle wird man gegen Ende vom Duft des wunderbaren, hängenden Iris-Garten begrüsst.

Wir brauchten zwei Tage bis wir das Rätsel des Duftes lösen konnten. Ein Soldat des italienischen Militärs, der auf der Rampe Wache schieben musste, hat für uns das Rätsel gelöst. Iris wächst hier vertikal.

EXPO 2015 Milano

Da standen wir also auf der grossen Hauptstrasse Decumano genannt und waren erst mal platt. Wir hatten keinen Plan, wollten uns einfach einen Überblick verschaffen und uns treiben lassen.

Lustigerweise war das erste, was mir «bekannt» vorkam, ein kleiner mobiler Stand von GROM, der wohl bekanntesten und besten Gelateria Italiens. Gestärkt mit einem himmlisch guten Eis im Bauch stürzten wir uns ins Abenteuer EXPO.

EXPO 2015 Milano

Die grosse Hauptachse ist ca. 1.4km lang und rechts und links reihen sich Länderpavillons und Themenclusters aneinander. Etwa in der Mitte liegt die Querstrasse «Cardo» mit der Piazza Italia. Hier lebt Italien.

Geht man nordwärts in Richtung «Albero della Vita» sind alle Regionen Italiens vertreten. Nachmittags finden da Folklore- und Musik-Veranstaltungen statt.

Und beim «Albero della Vita» zelebriert sich Italien dann komplett von seiner Showseite.

Das alles hat zeitweise etwas von Disneyland. Es wird viel Spektakel geboten. Auf der Decumano, also sozusagen auf dem Boulevard der Expo, werden laufend Attraktionen und Paraden abgehalten, und vor den einzelnen Länderpavillions herrscht ebenfalls viel Zirkus.

IMG 2581 expo2015 foodyparade bei Reisememo
IMG 2590 expo2015 foodyparade bei Reisememo
IMG 2676 expo2015 spettaccolo bei Reisememo
IMG 7576 expo2015 italia spettacolo bei Reisememo

Wir liessen uns von dem ganzen Ambiente am ersten Tag einfach treiben, und wir kamen nicht weit. Die Eindrücke sind immens.

Es gibt unglaublich viel zu sehen, und man weiss kaum womit man beginnen soll. Wir hatten keinen Plan und so liessen wir uns erst einmal von den beeindruckenden Aussenfassaden, der spektakulären Architektur und dem heiteren Treiben einstimmen.

Fantastische Aussenfassaden

EXPO-Pavillon – Chile
EXPO-Pavillon – Chile
EXPO-Pavillon – Japan
EXPO-Pavillon – Japan
EXPO-Pavillon – Vietnam
EXPO-Pavillon – Vietnam

EXPO 2015 – Weltausstellung oder Lunapark?

Ich war mir abends uneins. Ist die EXPO2015 in meinen Augen eine Weltausstellung oder ein Lunapark?

Ist sie für Besucher aus aller Welt oder ist sie nur für Italien? Einiges ist in meinen Augen aussen fix und innen nix: So stiessen wir zum Beispiel sprachlich da und dort an unsere Grenzen, und gerade bei den grossen Themenclustern, wie beispielsweise beim Thema Kaffee, ist die Hülle beeindruckender als der Inhalt.

Die Architektur des Themenbereiches Kaffee ist definitiv fantastisch. Die einzelnen Länder-Boxen sind dann leider meist etwas dürftig.

IMG 2603 coffeecluster illy bei Reisememo
IMG 2592 expo2015 coffeecluster illy bei Reisememo

Einen weiteren Bericht zur EXPO 2015 Milano mit meinen persönlichen Glanzstücken gibt es hier.

Der einzige Pavillon, der bei unserem Besuch noch nicht fertig war, war der nepalesische.

Reisebericht über die Expo 2015 in Mailand
EXPO-Pavillon – Nepal

Infos, Orientierung und Weblinks

Die Infobroschüre, die wir von Railtour mit den Reiseunterlagen erhalten haben, die offizielle Facebook-Seite der EXPO 2015 sowie die offizielle Website der EXPO 2015 sind hilfreiche Informanten, will man sich vorinformieren. Die App habe ich zwar auf mein Smartphone geladen, aber nicht verwendet.

EXPO 2015 Milano

EXPO 2015 Milano

An diversen Orten kann man auf Touch-Screens den Übersichtsplan, die tagesaktuellen Veranstaltungen sowie Infos zu den Länder-Pavillons und Themen-Cluster abrufen. Meist ist man dann aber zu spät für eine entsprechende Veranstaltung.

Wer zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt auf dem Gelände sein will, organisiert sich besser vorab, denn das Gelände ist wirklich sehr weitläufig.

EXPO 2015 Milano

Beeindruckt, und in dieser Form noch nie gesehen, hat mich die Infotafel in Blindenschrift.

Alle meine Fotos sind in diesem Flickr-Album zu finden.

Die EXPO 2015 Milano findet noch bis Ende Oktober 2015 statt.

Pauschalarrangements inkl. Anreise, Hotel, EXPO-Tickets und Tageskarten für die öffentlichen Verkehrsmittel sind bei Railtour Suisse SA im Angebot. Dieses rundum Wohlfühl-Paket ist höchst empfehlenswert. Falls man sich nur auf die EXPO fokussieren möchte, ist ein Hotel in der Nähe des Messegeländes empfehlenswert.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei Frau Sandra Wohlhauser und Frau Manuela Tulli von Railtour für die grosszügige Einladung, die fachkundige und hilfsbereite Beratung, die perfekte Organisation und die tollen Unterlagen, Tickets für die EXPO und Verkehrsmittel. Die kleine EXPO-Broschüre war Gold wert.
Vielen herzlichen Dank.

Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Letizia Lorenzetti
  • Website
  • Facebook

Letizia Lorenzetti reist täglich an die schönsten Flecken unserer Erde, denn als freischaffende Grafikerin arbeitet sie vornehmlich für einen Schweizer Touroperator... Wenn die Zeit reif ist, verreist sie am liebsten in ihr noch unbekannte Städte. Nebst dem Respekt zur Historie fasziniert sie der Kontrast zur Moderne und das alltägliche Leben. Gern vergisst sie sich in Museen und staunt vor Architektur genau so wie vor der Natur.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golfrundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

2 Kommentare

  1. Bianka on 7. Juli 2015 19:27

    Das ist ein supertoller Bericht zur Expo. Ich war vor kurzem auch dort und fand es phänomenal. Danke für die vielen tollen Tipps, die hätte ich mal vorher finden müssen. ;)

    Liebe Grüße,
    Bianka

    Reply
    • Walter on 7. Juli 2015 19:58

      Hallo Bianka

      Danke für den Tipp ;-)
      Das Voting hat bei mir allerdings nicht funktioniert.

      Ein Foto zu Deinem Kommentarprofil kannst Du übrigens bei gravatar.com hochladen.

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.