Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»Mit dem E-Bike auf die Gompm Alm

Mit dem E-Bike auf die Gompm Alm

Charlotte HerrmannBy Charlotte Herrmann2. August 2017Updated:13. Dezember 2020Keine Kommentare3 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Im Meraner Land gibt es eigentlich fast überall eine schöne Aussicht und gutes Essen. Was wir aber auf der E-Bike Tour von Schenna auf die Gompm Alm erleben, übertrifft alle Erwartungen!

Vormittags um 10 Uhr treffen wir uns mit unserem Guide Walter, um unsere e-Bikes für den Tag zu fassen.

Der erste Teil der Strecke führt uns durch den Dorfkern von Schenna, dem Passer Fluss entlang durch Apfelplantagen bis zur Talstation der Hirzer Seilbahn in Saltaus. Bis hierher ist das Gelände noch human und die Unterstützungsfunktion des E-Bikes wird kaum gebraucht.

Mit der Seilbahn fahren wir bis zur Mittelstation, von wo aus dann der richtige Teil der Tour beginnt. Vom malerischen Bergdörfchen Prenn geht es den Berg hoch bis zu der auf 1’800 M.ü.M. gelegenen Gompm Alm.

Aussicht auf Prenn, im Hintergrund Berge
Aussicht auf das Bergdörfchen Prenn

Gourmet statt Grotto

Für unsere Mittagsrast hatten wir uns eigentlich eine einfache Berghütte vorgestellt, in der wir einen kleinen Imbiss aus Käse, Wurst und Brot zu uns nehmen würden. Um so überraschter sind wir, als unser Guide uns verkündet, dass wir auf einer Gourmet Alm einkehren.

Gut besuchte Terrasse der Gompm Alm
Full House bei herrlichem Sommerwetter auf der Terrasse der Gompm Alm

Trotz eines kleinen Missverständnisses über unseren Besuch werden wir sehr herzlich von Wirt Helmuth Gufler auf der Gompm Alm empfangen. Nach einem kurzen Blick in die Karte offerierte er uns ein Best-of aus der Küche. Was darunter zu verstehen ist? Eine reine Gaumenfreude!

Gompm Alm Vorspeisen

Eingeläutet wird der „Mittagsimbiss“ mit typischen Tiroler Käseknödeln, einer Almkräutersuppe und hausgemachten Tagliolini mit frisch gehobeltem, weissem Trüffel.

Käseknödel auf der Gompm Alm
Südtiroler Käseknödel auf Cremespinat mit Ofentomaten und Parmesan
Almkräutersuppe von der Gompm Alm
Almkräutersuppe mit Heumilchschaum und Brot-Croûtons
Tagliolini auf der Gompm Alm
Hausgemachte Tagliolini mit frischem Sommertrüffel

Hauptspeise

Der Star ist eindeutig die Hauptspeise: ein grosses Stück Hohrückensteak am Knochen, das Dry Aged Ribeye aus dem Sarntal.

Dry Aged Ribeye aus dem Sarntal
Dry Aged Ribeye aus dem Sarntal serviert mit hausgemachten Bio Pommes und Salat

Nachspeise

Spätestens jetzt wurde uns klar, dass wir beim Frühstück im Schenna Resort lieber nicht so stark hätten zugreifen sollen. Das Küchenteam von der Gompm Alm serviert uns Topfennougatknödel (Quark wird im österreichisch geprägten Raum „Topfen“ genannt), einen Kaiserschmarren und ein Erdbeer-Tiramisù im Glas.

Kaiserschmarren von der Gompm Alm
Kaiserschmarren mit hausgemachter Preiselbeermarmelade
Erdbeer-Tiramisù von der Gompm Alm
Erdbeer-Tiramisù von der Gompm Alm
Topfenknödel mit Minzeis von der Gompm Alm
Topfennougatknödel auf frischem Erdbeerragout mit hausgemachtem Minzeis

Rahmenprogramm der Gompm Alm

Nicht nur kulinarisch hat die Gompm Alm viel zu bieten. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Beispielsweise der Koch-Event „the unplugged taste„, an dem Sterneköche am Holzherd zaubern oder verschiedene Konzerte und Openair Festivals mit Volks- und Rockmusik.

Grammelbrote lagern im typischen Regal
Das Innenleben der Gompm Alm: Grammelbrote lagern im typischen Regal

Mit dem E-Bike wieder zurück ins Tal

Nach diesem grossartigen Mittagessen machen wir uns auf die Rückfahrt. Die Folgen einer kleinen unglücklichen Begegnung eines spitzen Steinchens mit einem Velopneu wurde von Walter schnell und gekonnt behoben.

Zum Glück hatten wir ihn dabei!

Von Stock und Stein gründlich durchgeschüttelt und von Sonne und Konzentration ermüdet, kommen wir wieder unten im Tal an. Die E-Bike Tour ist ein tolles Erlebnis und ist auch für nicht top fitte Personen ein Spass. Etwas Erfahrung im Umgang mit einem Fahrrad sollte man allerdings schon haben.

Ein grosses Dankeschön an den Wirt auf der Gompm Alm, Helmuth Gufler für das besondere Erlebnis in grossartiger Atmosphäre. Danke auch an unseren Guide und Bike-Coach von Hike and Bike, Walter Moser und an Tanja Egger vom Tourismusverein Schenna für die Betreuung vor Ort.

Gourmet Landschaft Sommer Südtirol
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Charlotte Herrmann
  • Facebook
  • LinkedIn

Charlotte ist Travel Editor für Reisememo. Wenn sie nicht gerade unterwegs ist, arbeitet sie in Zürich als User Experience Spezialistin.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golfrundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.