Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winter-Ausflugstipp: Alp Scheidegg im Zürcher Oberland

Winter-Ausflugstipp: Alp Scheidegg im Zürcher Oberland

Katja BirrerBy Katja Birrer27. Dezember 2020Updated:27. November 2022Keine Kommentare3 Mins Read
Alp Scheidegg im Winter
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Winter-Ausflugstipp im Zürcher Oberland: Wenn im Unterland noch alles grün ist, kann die Alp Scheidegg auf 1’196 m.ü.M. schnell wie im Winter Wonderland ausschauen.

Alp Scheidegg im Winter
Aussicht von der Alp Scheidegg

Reisememo
Winter-Ausflugstipp im Zürcher Oberland: Alp Scheidegg
→ Distanz: 2,8 km (hin und zurück)
→ Dauer: ca. 1 Stunde (hin und zurück)
→ Aufstieg: 230 hm / Abstieg: 230 hm
→ Schwierigkeit/Kondition: einfach T1
→ Restaurant: Gasthaus Alp Scheidegg

Der gut ausgeschilderte, aber kleine TCS-Parkplatz Wolfsgrueb ist der ideale Ausgangspunkt, um auf die Alp Scheidegg zu wandern. Der Aufstieg dauert höchstens 30 Minuten.

Falls du lieber etwas länger wanderst, kannst du auch vom Bahnhof Wald aus loslaufen: Für den knapp fünfeinhalb Kilometer langen Weg ab Wald brauchst du allerdings gut zwei Stunden. Und du legst 600 Höhenmeter zurück.

Aber egal, ob du von Wald oder von der Wolfsgrueb loswanderst: Der Aufstieg zum höchstgelegenen Berggasthaus im Kanton Zürich lohnt sich auf jeden Fall!

Die Aussicht ist spektakulär: Sie reicht vom Säntis über die Innerschweizer Alpen bis zur Rigi und zum Pilatus.

Im Winter trifftst du hier auf eine winterliche Landschaft wie im Märchen.

Winter im Zürcher Oberland

Verschneite Landschaft

Winterwanderer auf der Alp Scheidegg

Alp Scheidegg Zürcher Oberland

Spuren im Schnee

Alp Scheidegg im Winter

Alp Scheidegg Zürcher Oberland
Gasthaus Alp Scheidegg

Alp Scheidegg im Winter

Schneeschuhwanderer versuchen sich auch am Hessenweg und steigen von dort zur Alp Scheidegg hoch. Der Wanderweg ist bei unserem Besuch allerdings nicht gespurt, so dass wir im steilen Waldstück wieder umkehren. Sicher ist sicher…

Normalerweise kannst du auch den Schlitten mitnehmen und nach einer Einkehr im Gasthaus Alp Scheidegg den Berg runterschlitteln. Der Schlittelweg ist allerdings ziemlich kurvenreich und eignet sich nicht für Kleinkinder.

Gasthaus Alp Scheidegg

Die Alp Scheidegg, das höchst gelegene Gasthaus im Zürcher Oberland, bietet eine lokale Küche, Top-Service und ein fein eingerichtetes Stübli.

Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten wie

  • Scheidegg Schweins-Cordon-Bleu
  • Kalbs-Cordon-Bleu
  • Schweinssteak
  • Fischchnusperli
  • Chemmeriboden-Bad-Meringue
Gedeckter Restauranttisch der Alp Scheidegg
Gedeckter Restauranttisch
Schweinssteak der Alp Scheidegg
Schmackhaftes Schweinssteak
Dessert Zwetschgenkompott der Alp Scheidegg
Zwetschgenkompott zum Dessert

Alpscheidegg
Scheideggstrasse 4
8636 Wald
Tel: 055 246 40 40
info@alpscheidegg.ch
Webseite: scheidegg.ch

Weitere Wanderungen im Zürcher Oberland

Von der Alp Scheidegg sieht man auch den höchsten Berg im Kanton Zürich: Das Schnebelhorn. Auch hierhin lohnt sich ein Ausflug, wie du in unserem Wandermemo nachliest.

Schnebelhorn vom Hessenweg aus
Schnebelhorn im Winter. Hier unser Wandertipp

Eine schöne Winterwanderung ist übrigens auch auf dem Atzmännig zu finden. Mehr über die Winterwanderung zum Restaurant Alp Altschwand findest du hier.

Verschneiter Zaun am Wegrand im Atzmännig
Winterwanderung auf dem Atzmännig zum Restaurant Alp Altschwand

Oder auch der Bachtel lohnt sich für einen Winterausflug. Darüber kannst du dich hier in diesem Blogartikel überzeugen.

Winterlandschaft am Bachtel im Gegenlicht
Winterlandschaft beim Bachtel

Wenn grad kei Schnee liegt, kannst du die Wanderung zur Alp Scheidegg entlang der Tössscheidi über den Hüttchopf machen. Details findest du in unserem separaten Bericht.

Alp Scheidegg
Aussicht von der Alp Scheidegg (Link zum Wandertipp) auf den Zürichsee und die Voralpen
Winterwandern Zürich
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.