Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Schöne Weinbergrunde von Malans nach Jenins – mit gemütlichen Restaurants

Schöne Weinbergrunde von Malans nach Jenins – mit gemütlichen Restaurants

Katja BirrerBy Katja Birrer14. Mai 2021Updated:14. September 20244 Kommentare5 Mins Read
Weinberg Alter Torkel und Gonzen mit Regitzer Spitz
Weinwanderung von Malans nach Jenins
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Diese schöne Weinbergrunde von Malans nach Jenins ist Teil des Bündner Weinwanderwegs. Die Wanderung durch die Weinberge der Bündner Herrschaft lässt sich gut mit einem kulinarischen Halt in einem der Torkel (Weinkeller) oder Gasthäuser in den Weinbaudörfern kombinieren.

Reisememo Tagesausflug
Rundwanderung in Bündner Weinbergen von Malans und Jenins

  • Distanz: 10.6 km
  • Wanderzeit: ca. 2.50h inkl. Fotostopps
  • Aufstieg: 127 hm / Abstieg: 127 hm
  • Schwierigkeit/Kondition: einfach/leicht
  • Highlight: Essen in einem der Torkel

Anreise:
Mit Auto oder Zug nach Malans.

Weinbergwanderung im Heidiland: von Malans nach Jenins

Walter und ich suchen uns diesmal im Unterland eine kleine Wanderung. Seit wir auf dem empfehlenswerten Malanser Älpli waren (hier unser Wandertipp), haben wir uns vorgenommen, auch einmal durch die Weinberge der Bündner Herrschaft zu streifen.

Katja wandert auf dem Weinweg
Katja unterwegs auf dem Weinweg in der Bündner Herrschaft
Landstrasse Grand Tour of Switzerland
Gassa Landstrasse vor Gonzen und Regitzer Spitz
Gassa Landstrasse
Gassa Landstrasse als Teil der Grand Tour of Switzerland

Wir parkieren wie für das Malanser Älpli bei der Talstation der Älplibahn oberhalb von Malans.

Hier starten wir unsere Rundwanderung auf dem markierten Weinwanderweg: Sie führt zuerst am Rand des Buochwalds entlang bis zum Winzerdorf Jenins (Der gesamte Weinwanderweg führt von Chur nach Fläsch). Auf dem Blog gergely-unterwegs.ch findest du den Bericht von Carlotta und Andreas über den Streckenabschnitt zwischen Maienfeld und Fläsch.

Wanderroute Weinwanderung Malans-Jenins
Route der Rundwanderung in den Weinbergen von Malans und Jenins

Walters hoher Puls von 149 Schlägen pro Minute bei Kilometer 3 lässt sich nicht mit der Route erklären, dort ist es flach. Er muss wohl ein Pferd erspäht haben oder sonst etwas aufregendes? Er sieht ja sonst nicht viele Tiere…

Alter Torkel in Jenins

Wir bummeln durch Jenins und bewundern den hübschen Dorfkern und die beeindruckenden Patrizierhäuser.

Wir würden gerne in der Weinstube Alter Torkel einkehren. Doch das Gasthaus ist hoffnunglos ausgebucht. Eine vorgängige Online-Reservation ist unumgänglich, denn das Gasthaus ist oberbeliebt.

Kirchturm von Jenins und Atelier Glanzpunkt
Kirchturm von Jenins und Atelier Glanzpunkt
Ausgebuchter Alter Torkel Jenins
Ausgebuchter Alter Torkel. Eine Reservation ist unumgänglich
Alter Torkel, Bündner Herrschaft, Jenins, Malanser Älpli, Wanderung, Weinkeller, https://reisememo.ch/schweiz/wanderung-malanser-aelpli, wandern
Weinkeller mit beliebtem Restaurant
Alter Torkel, Bündner Herrschaft, Jenins, Malanser Älpli, Wanderung, Weinkeller, https://reisememo.ch/schweiz/wanderung-malanser-aelpli, wandern
Restaurant Alter Torkel
Alter Torkel Jenins
Weinberg und Alter Torkel

Kein Wunder! Das Restaurant ist architektonisch ein Blickfänger. Und von der Sonnenterrasse hat man einen herrlichen Ausblick auf die Bündner Rebberge.

Zudem degustierst du hier Bündner Weine und feine lokale Spezialitäten. Wir merken uns also: nächstes Mal frühzeitig reservieren!

Alter Torkel Jenins
Jeninserstrasse und Alter Torkel
Alter Torkel Jenins
Weinreben beim Alten Torkel
Alter Torkel Jenins im Weinberg
Terrasse des Restaurants Alter Torkel
Weinreben am Unteren Selfenenweg
Unterer Selfenenweg

Leicht enttäuscht stechen wir hinter dem Alten Torkel beim Dorfausgang von Jenins in die Rebberge hinunter.

Die Wanderung führt bis zu den Weihern bei Siechastuda (was für ein Flurname!).

Weinberg mit Aussicht auf Rothorn, Hochwang, Ful Berg, Montalin und Stätzer Horn
Weinberg mit Aussicht auf v.l. Rothorn, Hochwang, Ful Berg, Montalin und Stätzer Horn
Weinwanderung in der Bündner Herrschaft
Weinwanderung in der Bündner Herrschaft
Rebstöcke in Jenins
Präparierte Rebstöcke
Apfelplantage Eichholz
Apfelplantage mit Gonzen im Hintergrund
Weiher Selfirüfi
Biotop Selfirüfi
Biotop Selfirüfi und Burgruine Wynegg
Biotop Selfirüfi und Burgruine Wynegg
Katja wandert in Selfirüfi
Katja unterwegs in Selfirüfi

Weiter geht’s ziemlich flach zwischen Reben und Wiesen weiter bis nach Malans.

Falls du nun genug vom Weinwanderweg hast, kürzt du hier ab durch den Dorfkern von Malans und kehrst direkt zurück zur Talstation der Älplibahn.

Was aber ein Fehler wäre!

Wir empfehlen eine weitere Schlaufe – nämlich am Bahnhof Malans vorbei in Richtung Osten. Wer mit öffentlichem Verkehr anreist, beginnt und endet die Rundwanderung hier am Bahnhof.

Skulpturen am Bahnhof Malans
Skulpturen am Bahnhof Malans: Start- und Endpunkt für Anreise mit öV

Kurz nach dem Bahnhof fällt rechterhand ein Hof auf mit ausgefallener Kunst im Garten. Wir entdecken das biologisch geführte Ribigut.

Ribigut Malans – man lasse sich überraschen!

Restaurant Ribigut Malans
Sonnenschirme des Ribigut Restaurants

Der Garten steht in voller Blütenpracht der Obstbäume, aber nicht nur das, wir erspähen auch Tische und Sonnenschirme. Herzallerliebst!

Die Familie Rusch Nigg verwöhnt hier ihre Gäste mit selbstgemachten, regionalen Köstlichkeiten sowie edlen Weinen aus der Bündner Herrschaft.

Bevor ich mich umsehen kann, sitzt Walter bereits gemütlich am Tisch.

Mir bleibt nichts anderes übrig, als mich glückselig auch hinzusetzen und dieses kleine Paradies inmitten der Obstbäume zu geniessen.

Restaurant Ribigut Malans
Menutafel des Ribigut Malans
Restaurant Ribigut Malans
Vorspeise mit Bündner Pinot Noir und Chardonnay
Restaurant Ribigut Malans
Sommerliches Ribigut Malans
Hut im Restaurant Ribigut Malans
Eleganter Sonntagshut
Restaurant Ribigut Malans
Schmackhafte Lammbratwurst

Was für ein gelungener Abschluss unserer Weinbergrunde!

Zwischen zwei Kühen eingeklemmte Kuh bei Malans
Gemütlich! Aber wenn das nur nicht ins Auge geht…

Weitere Impressionen dieser Rundwanderung:

Unterer Selfenenweg in den Rebstöcken
Unterer Selfenenweg
Weinwanderung Bündner Herrschaft
Gassa in Richtung Ribigut
Steinmauer am unteren Selfenenweg
Steinmauer am unteren Selfenenweg
Dorfkern Malans
Blütenpracht in Malans
Graubünden Wein Infotafel über rote Rebsorten in Malans
Die Bündner Herrschaft ist bekannt für den Pinot Noir
Infotafel von Graubünden Wein über weisse Rebsorten wie den Completer
Eine weisse Malanser Rebsorte ist der Completer
Gutshof Lauber Weinbau
Gutshof Lauber Weinbau und Edelobst
Karte der Torkel (Weinkeller) von Jenins gemäss Graubünden Wein
Karte der Torkel (Weinkeller) von Jenins

Weitere Ausflugstipps im Heidiland

Ein empfehlenswerter Ausfugstipp ist der Besuch des Heididorfs, oberhalb von Maienfeld. Walter hat in diesem Artikel über diesen Ausflug mit einem anschliessenden feinen Lunch im Alten Torkel berichtet.

Heididorf Wegweiser in Johanna Spyris Heidiwelt
Heididorf Wegweiser

Und hier nochmal der Tipp zum Malanser Älpli:

Bündner Herrschaft, Gondeln, Luftseilbahn, Malanser Älpli, Rheintal, Talstation Buchwald, Wanderung, https://reisememo.ch/schweiz/wanderung-malanser-aelpli, wandern, Älplibahn Malans
Gondeln der Älplibahn Malans mit Sicht aufs Rheintal
Ausflugstipps Graubünden Heidiland Wandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

4 Kommentare

  1. Carolina Rusch Nigg on 28. September 2021 14:20

    Schön zu lesen, dass ihr eure Frühlingswanderung durch die Bündner Herrschaft in vollen Zügen geniessen konntet und euch unser bioregional ausgerichtetes Angebot mit viel Selbst- und Eingemachtem am Ribigut in Malans überzeugt hat. Gratulation auch zu den schönen Bildern, die ihr von unserem «kleinen Paradies» einfangen konntet.

    Wir haben im Übrigen an den kommenden Wochenenden die Ribischenke wiederum mit bester Kunst & Kulinarik geöffnet. Dieses Mal allerdings in Kooperation mit der ebenfalls sehr sehenswerten, manchmal leider zur Melancholie neigenden Herbststimmung.

    Herzliche Grüsse
    Carolina Rusch Nigg & Familie, Ribigut Malans

    Reply
    • Walter Schärer on 20. Februar 2022 11:31

      Sehr schön! Aber bei Euch ist es eigentlich immer schön, egal welche Jahreszeit ;-)

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 15. Mai 2021 09:31

    Guter Tipp für Leute die nicht sehr gut Steigungen bewältigen können.
    Nach den Fotos zu beurteilen, es lohnt sich dort das Mittagessen zu geniessen!

    Reply
    • Walter Schärer on 15. Mai 2021 19:47

      Ja, Steigungen gibt es kaum. Aber leider ist das Ribigut nicht immer geöffnet, man halte sich an ihre Webseite, um nicht enttäuscht zu werden.

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisememo Ausflugstipps
Glacier 3000 und Peak Walk by Tissot
PUR Hurden – Gourmet Sonntags-Brunch im Rössli am Zürichsee
Ponte Tibetano: Nervenkitzel auf der Tibetischen Hängebrücke im Tessin
Wanderung Rapperswil – Lützelsee – Rapperswil
Panoramaweg von Vals-Gadastatt zum Zervreila-Stausee
Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.