Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
  • Idyllischer Ahornen-Rundweg beim Obersee im Glarnerland 15. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Schweiz»Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli
Waldhüttli auf dem Stoos

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

Walter SchärerBy Walter Schärer4. Februar 2023Updated:5. Februar 2023Keine Kommentare5 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Schöne Schneeschuhwanderung auf dem autofreien Stoos: Abseits vom Trubel führt dieser Wanderweg durch die stille, märchenhafte Winterlandschaft mit Blick auf den Kleinen und Grossen Mythen und die Innerschwyzer Bergwelt. Auf dem höchsten Punkt der Rundwanderung bietet die urchige Bäsebeiz Waldhüttli eine Zwischenverpflegung.

Reisememo Stoos Wanderwanderung:
Einfache Winterwanderung von der Stoos Bergstation zum Waldhüttli und zurück.

  • Start und Ziel: Stoos – Bergstation der neuen Standseilbahn oder der alten Luftseilbahn Morschach – Stoos
  • Distanz: 7.2 km
  • Dauer: ca. 3:00h je nach Pausenhalt
  • Auf- / Abstieg: 363 Höhenmeter
  • Höchster Punkt: 1’490 m beim Waldhüttli
  • Schwierigkeit/Kondition: einfache Wanderung T2, gute Winterstiefel oder Schneeschuhe erforderlich
  • Anreise: Mit öV oder Auto zur Stoosbahn oder zur Luftseilbahn Morschach.
  • Beste Jahreszeit: Dezember bis März, wenn schön Schnee liegt. Der Stoos eignet sich aber auch bestens für Wanderungen im Sommer.
Kleiner und Grosser Mythen im Winter
Aussicht vom Stoos auf Kleinen und Grossen Mythen
Winterwanderweg Stoos
Winterwanderweg auf dem Stoos
Schneeschuhwanderung Stoos
Winterwonderland Schwyz
Klingenstock im Nebel im Gegenlicht
Der Klingenstock im Nebel

Stoos liegt auf dem gleichnamigen sonnigen Hochplateau auf rund 1’300 m.ü.M. – mitten im Herzen der Zentralschweiz oberhalb von Schwyz und hoch über dem Vierwaldstättersee.

Das autofreie Dorf gehört zur Ferienregion Stoos-Muotatal. Es ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein Paradies für Naturliebhaber und sportlich Aktive.

Stoosbahn – steilste Standseilbahn der Welt!

Die Anreise auf den Stoos ist bereits ein kleines Abenteuer für sich!

Die Fahrt mit der steilsten Standseilbahn der Welt ist deshalb so beeindruckend, weil sich während der Fahrt die Kabinen übereinanderstapeln.

Innert wenigen Minuten fährt Dich die Stoosbahn mit
110% (47 Grad maximale Steigung) mitten ins idyllische Bergdorf Stoos.

Bei grossem Andrang an Wochenenden fährt die Bahn nicht nach Fahrplan, sondern rattert so schnell sie kann rauf und runter. Im Tunnel ist die rasante Fahrt besonders eindrücklich spürbar…

Winterwanderung Stoos – Waldhüttli

Alex auf Schneeschuhen
Alex in voller Fahrt

Diese Schneeschuhtour, die Du je nach Schneeverhältnissen auch als Winterwanderung machen kannst, bietet eine atemberaubende Aussicht auf die schneebedeckten Alpen und eine beeindruckende Naturkulisse entlang des Weges.

Der Schneeschutrail 822 startet bei der Bergstation der Standseilbahn Schwyz-Stoos. Er führt zuerst am Skihaus Ibach vorbei durch die winterliche Landschaft in Richtung Brunnerboden.

Von dort biegt man rechts ab und folgt dem Schneeschuh-Trail den Berg hinauf.

Nach einem kurzen, aber etwas anstrengenden Aufstieg erreichen Alex und ich das idyllische Waldhüttli.

Gabi und Katja kommen nach wenigen Minuten auch noch hinterher. Sie haben sich immer wieder eine kurze Verschnaufpause gegönnt – um das winterlich verschneite Panorama zu geniessen… (sagen sie zumindest).

Nach einer kurzen Rast gelangen wir über den Winterwanderweg Chruteren-Bawangli zurück ins Dorf.

Gleich hinter dem Wald des Waldhüttli könntest Du Dich auch in Mauris Hütte verpflegen, falls das Waldhüttli voll oder die Besenbeiz wegen schlechtem Wetter geschlossen sein sollte.

Bergrestaurant Waldhüttli
Terrasse der Bäsäbeiz Waldhüttli
Speisekarte des Waldhüttlis
Speisekarte des Waldhüttli. Und Katja und Gabi beim Aufstieg.

Der Rundweg bietet eine schöne Kombination aus flachem und steilem Gelände, so dass für jeden etwas dabei ist – anspruchsvolle Anstiege, ohne allzu anstrengend zu sein und leicht abfallende Wege mit grandioser Aussicht auf Kleinen und Grossen Mythen.

Alex und Katja vor dem Mythen
Alex und Katja vor Kleinem und Grossem Mythen
Aussicht im Winter auf Hengst, Chalberstöckli und Klingenstock
Winterwanderung am Fusse von Hengst, Chalberstöckli und Klingenstock
Alex, Gabi, Katja und Walter im Winter auf dem Stoos
Alex, Gabi, Katja und Walter auf dem Stoos

Darüber hinaus gibt es auf dem Hin- und Rückweg der Tour einige Bergrestaurants, in denen man sich stärken und aufwärmen kann.

Bergrestaurants entlang der Wanderung

  • Skihaus Ibach
  • Stoos Hüttä
  • PistenBully Beiz Brunnerboden
  • Mauris Hütte
  • Hotel und Restaurant Stoos Lodge
  • Bäsäbeiz Waldhüttli

Wer die Wanderung nicht erst mit einer Anfahrt beginnen will, übernachtet in einem der vielen Hotels auf dem Stoos.

Das Seminar- und Wellnesshotel Stoos verfügt über ein sehr schönes Restaurant (Link zu unserem Review der Restauranteröffnung).

Und die Stoos Lodge ist neu und sieht auch noch stylisch aus, ebenso wie das Caschu Alp Boutique Design Hotel Stoos (Links zu Booking.com. Wenn Du über unseren Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich bleibt der Preis gleich).

Anreise ins Muotatal zur Talstation der Stoosbahn

Der Parkplatz der Standseilbahn Schwyz-Stoos ist mit der Buslinie 501 ab Schwyz (Haltestelle: Schwyz, Stoosbahn) oder mit dem Auto erreichbar.

Das Ausflugsziel ist sehr beliebt. Das heisst: Bei schönem Wetter sind die Parkplätze direkt bei der Talstation ab 10 Uhr alle besetzt.

Mit dem Auto muss man dann weiterfahren zu den ausgeschilderten Parkfeldern weiter hinten im Muotatal. Per Park & Ride Bus kommt man dann doch noch zur Standseilbahn.

Wandertipps für den Stoos im Sommer

Das Muotatal ist berühmt für seine unberührten Seen, die von kristallklaren Alpenbächen gespiesen werden. Hier unsere sommerlichen Wandertipps für den Glattalpsee und den Waldisee.

Aussichtspunkt am rechten Seeufer des Glattalpsees
Rundwanderung um den Glattalpsee
Reflektierender Hängst im Waldisee
Wanderung zum Waldisee im Bisistal

Und die Gratwanderung vom Fronalpstock zum Klingenstock ist ebenso spektakulär: Auf dem schmalen Grat siehst Du auf beiden Seiten furchterregend in die Tiefe! Es lohnt sich ;-)

Die Aussicht vom Fronalpstock auf den Vierwaldstättersee muss man gesehen haben! Die Aussichtsplattform bietet phänomenale Ausblicke.

Gratwanderung Fronalpstock zum Klingenstock
Gratwanderung Fronalpstock zum Klingenstock
Gratwanderung Fronalpstock zum Klingenstock
Aussicht vom Fronalpstock

Ich wünsche einen schönen Aufenthalt auf dem Stoos!

Schwyz Winterwandern
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Walter Schärer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Walter Schärer ist leidenschaftlicher Vielreisender, Taucher, Golfer, Fotograf und Reiseblogger für reisememo.ch. Und Philosoph und Humorist und für Acryl auf Leinwand hat er auch eine Passion. Und über Gourmet-Restaurants schreibt er neuerdings auch noch... Walter ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland

22. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Winter Wandertipps

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023

Hoch hinaus aufs Jungfraujoch – Top of Europe

2. April 2022

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg am Fusse der Eigernordwand

8. März 2022
Danke fürs mitwandern ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen und Wandertipps!

Soweit unsere Tipps für Wanderungen im Winter. Einige davon gehen natürlich auch im Sommer!

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.