Erwartet hatten wir verbrannte Erde, erlebt haben wir blühende Wiesen!
Neben altertümlichen Städten, quirligen Märkten, einem Vulkan, zwei Golfplätzen und verträumten Boutique-Hotels gibt es im Urlaub auf einer Rundreise vor allem malerische Landschaften zu sehen.
Die Touristenzentren Taormina und Cefalù (beide trotzdem sehenswert) kontrastieren schön mit Golf- und Wanderausflügen zum Aetna und Boutique-Hotels wie Belli Resort oder Cambiacavallo.
Und natürlich gibt’s die obligate oder von Rom oder von Brüssel gesponserte Autobahnbrücke von nirgends nach nirgendwo: Sie fängt irgendwo an einem Hang an und endet unvermittelt mitten auf einer Wiese. Freundlicherweise schön zu sehen von der nahe gelegenen «andern» Autobahn…
Kunstliebhaber übernachten im Art Hotel «Atelier sul Mare» in Castel di Tusa. Wir wohnten im Zimmer «Die Wasserträger». Sehr speziell!
Reiseroute für 12 geruhsame Urlaubstage
Von Catania (Una Hotel Palace) brachen wir zuerst Richtung Norden auf, nach Castiglione/Linguaglossa Hotel Il Nido dell› Etna zum Golfen in Il Picciolo und danach nach Taormina (Hotel Monte Tauro) . Von dort ging es der Küste entlang an Messina vorbei nach Castel di Tusa (Atelier sul Mare), Cefalù und Gratteri (Belli Resort).
Vom zweiten 18-Loch Golfplatz Siziliens Le Madonie in der Nähe von Gratteri fuhren wir durch die Hochebene des Parco delle Madonie über Piazza Armeria nach Caltagirone. Modica, Ragusa, Pozzallo (Cambiacavallo) und Noto sind dort die malerischen Städte der Gegend.
Über Siracusa mit der altertümlichen Halbinsel Ortigia ging es dann wieder zurück zum internationalen Flughafen von Catania.
Diese 12-tägige Mietwagen-Rundreise von Ende Mai/Anfang Juni bleibt uns in lebhafter Erinnerung: Ferien in Sizilien sind tatsächlich so schön, wie alle immer sagen ;-)
Foto-Impressionen von Sizilien findest du in unserer Flickr-Galerie.
Update 20.1.2012: Neues Hotel Verdura Golf & Spa eröffnet
Hier waren wir jetzt noch nicht persönlich, aber von den Fotos her zu urteilen könnte sich ein Abstecher ins Verdura Golf & Spa Resort in Sciacca durchaus lohnen…
Und wer sich für eine Sizilien-Rundreise interessiert, der oder die hat eine absolute Traumdestination vor sich. Aber… und um die Entscheidung nicht einfacher zu machen, man sollte sich auch den Geheimtipp Apulien ansehen!
Die gleichen positiven Argumente wie für Sizilien gelten durchaus auch für Apulien, Italiens «Stiefelabsatz»: Die Landschaft ist ebenfalls sehr abwechslungsreich und malerisch, die historischen Städtchen verträumt verwinkelt, das Essen unglaublich ausservorzüglich hervorragend (ich weiss, das ist kein korrektes Deutsch, aber das Essen IST so!), die Strände sind umspült von kristallklarem Wasser und die für Apulien typischen Trulli-Häuser mit den steinernen Runddächern geben allerlei spezielle Fotomotive ab, weshalb sie denn auch ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurden.


Aber dann haben die guten Italiener in Apulien den entscheidenden Trick auf Lager: Und der heisst Masseria. Es sind dies zu Luxushotels umgebaute vormalige Bauernhöfe mit allem drum und dran, mal ein Weingut, mal ein Golfplatz, mal ein Trulli, mal auch einfach nur ein spektakulärer Swimming-Pool.
Ein Erlebnis.
Versprochen!


Und auch an den verwöhnten Feriengast haben sie gedacht, der zwischendurch zur Abwechslung mal mitten im Dorf logieren will. Da gilt es, im La Sommità Relais & Spa in Ostuni zu nächtigen. Und zu essen. Das wird niemand bereuen. Ausser natürlich diejenigen auf strenger Diät – ist klar.
Aber die sollten ja eh weder nach Sizilien noch Apulien reisen. Da gibt’s günstigere Arten sich zu quälen…
Eine Beschreibung unserer zweiwöchigen Reiseroute für Apulien findet sich hier, zusammen mit ein paar Fotoimpressionen und weiteren Reiseberichten.
Wir empfehlen aus eigener Erfahrung wärmstens:
– Borgo Egnazia Hotel Villas in Fasano
– Masseria Cimino, auch in Fasano (dort hat es noch mehr Masserie)
– Masseria Le Fabriche in Maruggio
– Masseria Bagnara in Fasano
– Relais HistൠSan Pietro in Taranto
– Masseria Fumarola in Martina Franca
2 Kommentare
Hallo… So einen wie von Ihnen beschriebenen Ätna-Ausflug mit Geländewagen haben wir auch gemacht. Einfach wunderbar… Gruss
Wow, und so wie es aussieht, werde ich nächstes Mal einen Aufenthalt im Romano House planen müssen ;-)