Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn 1. Mai 2023
  • Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher 12. Februar 2023
  • Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli 4. Februar 2023
  • Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte 30. Januar 2023
  • 4-Seen-Wanderung in Arosa mit Abstecher ins Bärenland 22. Januar 2023
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram Twitter YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Italien
      • Island
      • Italien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Namibia»Little Kulala – Luxus Camp in der Namib Wüste

Little Kulala – Luxus Camp in der Namib Wüste

Katja BirrerBy Katja Birrer10. Oktober 2021Updated:13. Januar 20232 Kommentare5 Mins Read
Jakes und Katja im Little Kulala Camp
Little Kulala Camp
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Das Little Kulala Camp liegt im Kulala Wilderness Reserve, dem Tor zur Namib Wüste. Es gilt als eines der Flagship-Camps der renommierten Wilderness Safaris.

Beim Buchen unserer Namibia-Reise ist von Anfang an klar: Wir wollen nach Sossusvlei – ins Tal mit den spektakulären Sanddünen und den weltberühmten toten Bäumen im angrenzenden «Tal des Todes» (Hier unsere Reisetipps und Fotos aus Sossusvlei).

Deadvlei mit Düne Big Daddy und toten Bäumen
Link zu Walters Review der Dünen und toten Bäume von Sossusvlei

Rund um Sossuslvei stehen verschiedene Unterkünfte zur Verfügung. Nachdem wir bereits auf unserer Botswana-Reise vom Wilderness Safari Camp «Little Mombo» (Link zu unserem Reisetipp) begeistert waren, entscheiden wir uns wiederum für eine Lodge von Wilderness: das «Little Kulala Camp».

Als wir im Camp eintreffen, werden wir von Manager Selma herzlich empfangen, als hätte sie schon den ganzen Morgen auf uns gewartet. Aber auch die Gastfreundschaft von Gastgeber Jonathan und Kellnerin Alwina tragen dazu bei, dass wir uns auf Anhieb wohl fühlen.

Wir betreten den grosszügigen Hauptbereich im Rundbau. Hier findet man eine gemütliche Lounge, eine Bar, das Restaurant sowie eine Bibliothek und einen Weinkeller. Alles ist sehr stilvoll eingerichtet und in pastellfarbenen Tönen gehalten.

Auf der Veranda geniessen wir unseren Willkommensdrink und den weiten Blick über die Dünenlandschaft von Sossusvlei. «Es ist ein Traum!», huscht es mir über die Lippen.

Eingang zum Little Kulala Camp
Eingang zum Little Kulala Camp
Dekorative Vasen im Eingang
Dekorative Vasen im Eingang
Terrasse des Hauptgebäudes des Little Kulala Camps
Hauptgebäude des Little Kulala Camps
Terrasse des Haupthauses
Veranda des Haupthauses
Windhose am Wasserloch des Little Kulala Camps
Ausblick von der Veranda – Windhose am Wasserloch

Die luxuriöse Lodge besteht aus elf stilvoll eingerichteten Chalets – auch «Kulalas» genannt. Ich bin gespannt wie eine Wäscheleine. Jedes Chalet hat nämlich einen eigenen Loungebereich mit einem kleinen Pool. Und einer Dachterrasse für die Sternenbeobachtung.

Wenn ich etwas mutiger wäre, könnten wir auch unter freiem Himmel schlafen!

Aber die «niedlichen» Geckos, die wir überall herumkrabbeln sehen, halten mich davon ab. Zumal sich Geckos ja von Spinnen ernähren…

Walter hätte es gerne ausprobiert, aber nachdem die Temperaturen in der Wüste nachts schnell mal unter 10 Grad fallen, findet er es im Chalet auch gemütlicher.

Und ich glaube, das Argument mit den Spinnen hat ihn ein bisschen ins Grübeln gebracht ;-)

Zimmer im Little Kulala Camp von Wilderness Safaris
Grosszügiges Zimmer mit Terrasse und Pool
Zimmer im Little Kulala Camp
Rustikal-elegant eingerichtetes «Kulala»
Badezimmer Little Kulala Camp
Badezimmer mit Aussendusche
Freiluftbett auf der Terrasse des Zimmers
Freiluftbett auf der Terrasse des Zimmers
Freiluftbett auf der Terrasse des Zimmers
Nachts habe ich zu viel Respekt vor Insekten und Spinnen. Und kalt wird es auch…
Pool des Zimmers im Little Kulala Camp
Pool des Zimmers mit Sicht auf die Sanddünen von Sossusvlei
Gecko abends am Pool des Camps
Gecko unter der Pool-Abdeckung

Kulala heisst übrigens in der namibischen Sprache «schlafen». Wer hier allerdings zu viel schläft, verpasst einiges!

Die Unterkunft liegt nämlich inmitten der Namib Wüste, angrenzend an den Namib-Naukluft Park mit seinen riesigen, roten Sanddünen von Sossusvlei und dem Sesriem Canyon. Das Little Kulala hat sein eigenes Tor zu diesem Nationalpark und man braucht nicht bis zum Haupt-Gate zu fahren.

Dies hat den Vorteil, dass die Gäste des Little Kulala Camps am frühen Morgen zu den ersten – oder abends zu den letzten – gehören, die die Stimmung bei Sonnenauf- beziehungsweise Sonnenuntergang geniessen.

Während unseres Aufenthalts machen wir uns auf die Exkursionen mit Guide Gabriel.

Ausflüge nach Sossusvlei, Deadvlei und dem Sesriem-Canyon

Das Little Kulala Camp bietet eine Vielzahl an verschiedenen Aktivitäten. Sehr beliebt ist natürlich der Ausflug nach Sossusvlei und die toten Bäume im Deadvlei (hier geht’s zu unserem Artikel mit vielen weiteren Bildern).

Gleich in der Nähe des Camps beim Airstrip heben die Heissluftballone ab von Namib Sky Balloon Safaris und fliegen über die berühmten Dünen von Sossusvlei.

Aber auch der Sesriem-Canyon ist einen kurzen Ausflug wert. Mehr dazu findest du in unserem Sesriem-Review).

Toter Baum vor Düne "Big Daddy" des Deadvlei bei Sossusvlei in Namibia
Toter Kameldornbaum vor der Düne «Big Daddy» in Deadvlei
Walter und Katja vor Kameldornbaum und Düne 45
Walter und Katja im Gegenwind der Düne 45 in Sossusvlei
Walter mit Guide Gabriel im Sesriem-Canyon
Walter mit Guide Gabriel im Sesriem-Canyon
Mond und Heissluftballon von Namib Sky Balloon Safaris über den Dünen von Sossusvlei
Heissluftballon von Namib Sky Balloon Safaris über den Dünen von Sossusvlei

Naukluft Mountain Zebra Park

Zum Sundowner schlägt Guide Gabriel einen Ausflug in den Naukluft Mountain Zebra Park vor. Der Park sei die Heimat der Bergzebras (auch Hartmann Zebras genannt), die sich auch in höheren Gefilden wohl fühlen.

Die Zebras finden wir zwar an diesem Tag nicht – dafür sind wir von der spektakulären Landschaft mit den beeindruckend schönen Naukluft Bergen hin und weg. Die perfekte Kulisse für unseren Sundowner!

Safari-Jeep von Wilderness Safaris im Naukluft Mountain Zebra Park
Safari-Jeep von Wilderness Safaris im Naukluft Mountain Zebra Park
Safari-Jeep von Wilderness Safaris im Sonnenuntergang des Naukluft Mountain Zebra Park
Fahrt mit dem Safari-Jeep in den Sonnenuntergang
Steppe des Naukluft Mountain Zebra Parks
Steppe des Naukluft Mountain Zebra Parks
Naukluft Mountain Zebra Park
Aussicht auf Sossusvlei
Aussicht auf Sossusvlei
Aussicht auf Sossusvlei
Walter fotografiert beim Mountain Zebra Park
Walter fotografiert den Sonnenuntergang über Sossusvlei
Sundowner-Bar mit Gin & Tonic
Guide Gabriel bereitet die Sundowner-Bar vor
Sundowner Naukluft Namibia
Gin & Tonic zum Sundowner

Anreise zum Little Kulala Camp

Das Kulala Wilderness Reservat liegt im Südwesten Namibias, im Namib-Naukluft-Nationalpark.

Das Zufahrtstor liegt ca. 17 km von Sesriem an der D826. Von Windhoek sind es ca. 350 km – allerdings hauptsächlich über Schotterpisten. Dadurch braucht man mit dem Auto etwa 5 Stunden. Weitere Tipps über das Fahren auf Namibias Strassen hat Walter hier aufgelistet.

Je nach Zeit, die man zur Verfügung hat, wählt man alternativ die Anreise mit einer kleinen Cessna von Scenic Air ab dem nationalen Flughafen Eros in Windhoek oder dem Airstrip in Swakopmund. Je nach Uhrzeigersinn der Rundreise.

Der Flug dauert von beiden Destinationen ca. eine Stunde und bietet schöne Aussichten auf die Steppenwüste und Dünen der Namib. Sehr empfehlenswert!

Hier findest Du unsere Reisetipps für eine Namibia-Rundreise sowie weitere Erlebnisberichte.

Katja beim Abflug mit der Cessna im Airstrip von Sossusvlei
Katja beim Abflug im Airstrip von Sossusvlei
Luftaufnahme des Little Kulala Camps
Little Kulala Camp aus der Luft
Weitsicht bis zum Naukluft Mountain Zebra Park aus der Luft
Weitsicht bis zum Naukluft Mountain Zebra Park
Luftaufnahme von Dünenausläufern der Namib-Wüste
Dünenausläufer der Namib-Wüste
Dünen der Luftaufnahme Namibwüste südlich von Swakopmund
Dünen der Namibwüste südlich von Swakopmund
Luftaufnahme der Dünen südlich von Swakopmund
Dünen südlich von Swakopmund

Weitere Impressionen aus dem Little Kulala Camp

Walter auf dem Holzsteg des Little Kulala Camps
Katja auf der Restaurantterrasse
Gedeckte Tische auf der Restaurantterrasse abends
Lounge mit Cheminée des Little Kulala Camps
Zutaten beim Grillabend
Braai Grillabend mit Linsen in der Little Kulala Lodge
Tote Bäume des Deadvlei bei Sossusvlei in Namibia
Toter Baum vor Düne "Big Daddy" des Deadvlei bei Sossusvlei in Namibia
Wanderer auf der Düne 45 bei Sonnenuntergang
Walter fotografiert Sanddünen in Sossusvlei
Sesriem Canyon
Sesriem Canyon mit Guide
Aussicht auf Sossusvlei
Naukluft Mountain Zebra Park
Katja präpariert den Gin-Tonic für das Sundowner-Foto
Walter fotografiert beim Mountain Zebra Park
Erlebnisreise Landschaft Lodge Luxus
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Website
  • Pinterest
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu entdecken. Als Fachspezialistin in der Unternehmenskommunikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Ausflüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris VG Wort

Weitere Reisetipps

Namibia-Rundreise: Reisetipps für Safaris und Lodges

30. Januar 2022

Auf Leoparden-Safari in Namibias Okonjima Nature Reserve

30. Januar 2022

Okonjima Bush Camp – Heimat von Namibias Raubkatzen

30. Januar 2022

2 Kommentare

  1. Gioconda Schärer on 17. Oktober 2021 15:55

    Beeindrückend! Traumhafte Landschaften

    Reply
    • Katja Birrer on 17. Oktober 2021 18:13

      Ja, es war wirklich traumhaft schön! :-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog über Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.

Neuste Reisetipps

Ausflugstipp: Mit der Cabriobahn aufs Stanserhorn

1. Mai 2023

Winterwanderung in Flims-Laax: Kretenwanderung zum Vorabgletscher

12. Februar 2023

Winterwanderung Stoos: Mit Schneeschuhen zum Waldhüttli

4. Februar 2023

Idyllische Winterwanderung in Elm: vom Ämpächli zur Munggä Hütte

30. Januar 2023
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2023 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.