Reisebloggen ist ein harter Job. Das ist hinlänglich bekannt. Und ab und zu ist es gar zum «in die Luft gehen»! Zum Beispiel, wenn wir für Zermatt Tourismus Heliskiing testen sollen…
Unsere Schweiz Reisememos
Die Schweiz ist eines der besten Reiseländer der Welt: Alles liegt nahe beieinander, die Landschaft ist vielfältig bis spektakulär, der öffentliche Verkehr gut ausgebaut und man fühlt sich überall sicher.
Ob Städtereise, Wellness-Hideaway, Wanderung oder Gourmet-Restaurant, das Angebot ist überwältigend. Für uns Reiseblogger ein gefundenes «Fressen»…
Die meisten unserer Autoren stammen aus der Region Zürich. Daher ist es für uns am einfachsten, Schweizer Destinationen abzudecken.
Wir mögen Design- und Boutique-Hotels, gute Restaurants, Golfplätze, Bahnfahrten und schöne Wanderungen.
Dabei sind wir immer auf der Suche nach empfehlenswerten Erlebnisreisen der besonderen Art ;-)
Tipps sind jederzeit willkommen! Hier unsere neusten Reiseberichte:
Auf dieser leichten Wanderung auf die Fluhalp hat man stets das markante Adlerhorn vor Augen. Ausser man dreht sich zurück zum Matterhorn…
Für die Schwarznasenschafe hat auch Zermatt seine Miss-Wahl! Allerdings sind hier die Kandidatinnen nicht gross und schlank, sondern klein und pummelig. Makellose Beine sind aber auch in diesem Wettkampf gefragt, jedoch mit Flecken!
Ich bevorzuge Eis in Form von schmelzendem Gelato an der Sonne. Widerwillig liess ich mich trotzdem ins Iglu-Dorf Zermatt zerren – und war nach diesem Erlebnis begeistert!
«Dining with the Stars» lautet eines der Highlights von Zermatt. Wer sich jetzt allerdings ein exklusives Dinner mit Promis und Sternchen vorstellt, den muss ich leider enttäuschen. Göttlich ist es aber allemal…
Was passiert, wenn man ein Chalet in Zermatt kaufen will und gleich ein stillgelegtes Wasserkraftwerk «mitkriegt»? Logisch – man restauriert das Wasserkaftwerk als «Turbina Zermatt» Event Location!
Die Gratwanderung von der Lüderenalp zur Mettlenalp wird als Wanderung der Superlative beworben. Das hat uns natürlich neugierig gemacht. Wanderschuhe schnüren und los!
Sonntags-Brunches gibt es bekanntlich viele. Aber im Rare Street Coffee in Rapperswil bieten sie Feuer im Schnee! Mit Speck im Schneesturm! Ich habe das Abenteuer getestet.
Vielen noch als Strozzi’s bekannt, hört die Oase zwischen Bahnhofstrasse und Fraumünsterstrasse neu auf den Namen Puro. Puro – The Social Club, um genau zu sein. Im Sommer spielt die Musik wie auch früher im lauschigen Innenhof mit Springbrunnen. Im Winter hingegen…
Die Rüsterei im Sihlcity serviert jeweils einen feinen Sonntags-Brunch im Papierfabrik-Ambiente – einem Mix aus Industrie Chic und Loft Style
Ich habe in Basel Nichte und Neffe, bin also selber der Onkel. Neben mir gibt es aber auch ein Restaurant gleichen Namens. «Zum Onkel» bietet neben saisonalen Biogerichten auch einen Brunch. Samstags und Sonntags! Warum der Laden weitere Familiengeschichte schreibt, geht so:
Japanisches Sushi, Thai Curry, Frühlingsrollen, Sate Spiesse oder doch lieber ein indisches Linsencurry? Du brauchst dich nicht zu entscheiden…
Spektakuläre Zwei-Seen-Wanderung bei Flims: vom mystischen Crestasee zum malerischen Caumasee.
Was gibt es gemütlicheres, als sich in ein lauschiges Cocon zurückzuziehen? Genau dieses Angebot zelebriert das Seerose Resort & Spa am Hallwilersee.
Ecco Restaurant im Hotel Atlantis by Giardino. Am Fusse des Uetlibergs in Zürich. Viel gehört. Viel gerühmt. Hält es, was es verspricht? Wir machen uns gespannt auf den Weg…
Essen unter Stahl, Wasserrohren, Sichtbackstein und blutten Betonwänden? Nicht gerade eine konventionelle Ambiance für ein gemütliches Restaurant. Und doch hat die Giesserei Oerlikon ihren (Industrie-) Charme…
Die Gratwanderungen vom Klingenstock zum Fronalpstock ist nicht ganz ohne. Dafür wird man mit einer himmlischen Aussicht belohnt!
Einfache Wanderung im Alpstein im Appenzellerland zum malerischen Seealpsee. Wir waren ob der Schönheit der Berge einmal mehr verblüfft!
Hätte ich mir je erträumt, dass ich bei einem Sternekoch in der Küche stehen und in die Töpfe gucken darf? Nein, niemals! Ich war immer der Überzeugung, die Küche sei tabu. Da wird nach strengen Regeln gearbeitet, hirarchisch organisiert, da hat ein Laie nichts zu suchen.
Als die Einladung zur Pilz- und Kräuter-Jagd mit Küchenchef & Sternekoch Markus Neff vom Waldhotel Fletschhorn Saas Fee eintraf wusste ich, dass ich diesen Event auf keinen Fall verpassen darf. Genau mein Ding!
Bei der Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux tut sich einiges! Um die Einzigartigkeit der verschiedenen Relais & Châteaux-Häuser in der Schweiz vorzustellen und die Leidenschaft der Gastgeber für ihre Häuser und ihre Region näher zu bringen, wurden wir in die Ostschweiz in den ehrwürdigen Mammertsberg eingeladen.
Kürzlich lud Relais & Châteaux zu einem ihrer legendären Gourmet-Erlebnisse der besonderen Art. Diesmal waren angesagt: 17 Gault-Millau Punkte, 1 Michelin Stern, 1 Sommelière, 1 Koch-Weltmeister und 1 Schloss am Bodensee. Das wollten wir natürlich sehen…
Rapperswil hat ein neues Restaurant! Das heisst… das Jakob gibt es schon seit Längerem. Aber seit anfangs 2016 erobert im Restaurant Jakob die Bergkartoffel den Rapperswiler Hauptplatz!
Schweizer Fleisch für Argentinier? Ausgerechnet Argentinier? Die Könige des butterzarten Rindsfilets und mehr? Boris Walker, Initiant des Gustofestivals, will es wissen und Eulen nach Athen tragen, respektive Schweizer Fleischspezialitäten in Buenos Aires bekanntmachen. Kann das gutgehen?