Close Menu
Reisememo | Schweizer Reiseblog
  • Home
  • Schweizer Ausflugstipps
  • Wandertipps zu Schweizer Bergseen
  • Wandertipps in der Schweiz
  • Reisetipps nach Ländern
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Litauen
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Slowenien
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
  • Städtereisen in Europa
  • Restauranttipps
  • Hotel-Reviews weltweit
  • Über uns / Kontakt
Neuste Beiträge
  • Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight 2. März 2025
  • Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè 25. Februar 2025
  • Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail 4. Januar 2025
  • Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg 1. Januar 2025
  • Schneeschuhwanderung Grüsch-Danusa – einfacher Rundtrail mit Weitsicht 29. Dezember 2024
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube
  • Über unseren Reiseblog und Kontakt
  • Presse / Media-Kit
  • Reviews
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Pinterest Facebook Instagram X (Twitter) YouTube RSS
  • Home
  • Ausflugstipps
  • Wandertipps
  • Bergseen
  • Hoteltipps
  • Städtereisen
  • Destinationen
    • Afrika
      • Botswana
      • Mauritius
      • Namibia
      • Simbabwe
      • Südafrika
    • Asien
      • Japan
      • Malediven
      • Oman
      • Philippinen
      • Singapur
      • Thailand
      • Vereinigte Arabische Emirate
      • Vietnam
    • Australien
      • New South Wales
      • Queensland
      • Süd Australien
      • Victoria
    • Europa
      • Belgien
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • England
      • Griechenland
      • Island
      • Italien
        • Sardinien
      • Kroatien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Portugal
        • Azoren
        • Madeira
      • Schweiz
      • Spanien
        • Ibiza
        • Mallorca
      • Türkei
      • Zypern
    • Südamerika
      • Argentinien
      • Chile
Reisememo | Schweizer Reiseblog
Home»Italien»My Arbor Baumhotel in Brixen – ein Kindheitstraum wird Wirklichkeit!

My Arbor Baumhotel in Brixen – ein Kindheitstraum wird Wirklichkeit!

Katja BirrerBy Katja Birrer21. Mai 2018Updated:5. Oktober 20234 Kommentare8 Mins Read
Teilen
Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email

Einer meiner Kindheitsträume war, einmal in einem Baumhaus zu übernachten. Nun – ein «paar» Jährchen später – ist dieser Traum endlich wahr geworden! Das Warten hat sich gelohnt! Ich habe in einem Luxus-Baumhaus übernachtet…

Als Kind wollte ich schon immer einmal in einem Baumhaus übernachten. In einem kleinen Wald in der Nähe unseres Hauses gab es sogar eines. Aber meine Eltern fanden immer die passende Ausrede; zu kalt, zu nass, zu dunkel, zu gefährlich alleine im Wald.

Na ja, um ehrlich zu sein, weiss ich auch gar nicht, ob ich letztendlich den Mut gehabt hätte – wer mich kennt, weiss, dass ich nicht zu den grössten Abenteurern gehöre. Ausser Walter steckt mich in Botswana in ein Zweierzelt. Aber das ist eine andere Geschichte.

Auf jeden Fall habe ich jetzt meinen Traum erfüllt und in einem Baumhaus übernachtet. Zugegebenermassen in einem etwas komfortableren und luxuriöseren, als ich es mir damals erträumt hatte!

My Arbor – das Baumhotel-Baumhaus

Schon ganz aufgeregt fahren wir von Brixen Richtung Gebirgsstock Plose, der schöne Wandergebiete mit herrlichem Dolomitenpanorama bietet.

Da!

Wie aus dem Nichts guckt das vierstöckige und 161 Meter lange Gebäude plötzlich aus den Wipfeln der umliegenden Fichten-, Lärchen- und Birkenbäume hervor. Majestätisch steht es am Hang – das Baumhaus-Hotel «My Arbor» (Link zu booking.com).

Das Hotel ist auf Stelzen erbaut. Auf 65 Baumstämmen, um genau zu sein.

Aussenansicht Baumhaus My Arbor
Aussenansicht des Baumhauses
Aussenansicht und Loggien My Arbor Hotel
Aussenansicht und Loggien des My Arbor Hotel
Aussicht zwischen den Baumstämmen ins Eisacktal
Aussicht zwischen den Baumstämmen ins Eisacktal

Rundherum sieht der Garten noch etwas nach Baustelle aus. Kein Wunder, das Hotel wurde (nach einer Bauzeit von 15 Monaten) ja auch erst Anfang Mai 2018 neu eröffnet – also ein paar Tage vor unserer Ankunft. Doch kaum betreten wir die Lobby, schwinden all meine Bauarbeiterbefürchtungen.

Unglaublich stilvoll, mit viel Holz von der Lärche und Fichte, einem Eichenholzboden, viel Naturstein wie Quarzit und Porphyr, Glas und wunderschönen Orchideen präsentiert sich die lichtdurchflutete Lobby. Von der Decke hängen 48 Bäume kopfüber.

Alle Baumaterialien stammen übrigens fast ausschliesslich aus der Umgebung.

Lobby My Arbor Hotel
Die lichtdurchflutete Baumhaus-Lobby…
Lobby mit vielen Orchideen im My Arbor Hotel
… mit vielen Orchideen…
Orchideen mit Kunstobjekt Lobby My Arbor
… und Kunstobjekten
Lobby My Arbor mit Baumstämmen
Hier hängen die Baumstämme vom Himmel!
Baumstämme an der Lobby-Decke
Typisch Baumhaus: Baumstämme soweit das Auge reicht

Ich bin hin und weg und kann es kaum erwarten, das überdimensionale Baumhaus zu erkunden! Doch vorher will ich erst noch die Sonnenterrasse begutachten und das Panorama geniessen.

Sonnenterrasse My Arbor Hotel
Sonnenterrasse mit Ausblick ins Eisacktal
Katja Birrer auf der Sonnenterrasse My Arbor Hotel
Angekommen: Katja geniesst «ihr» Baumhaus
Lounge My Arbor Hotel
Lounge mit Ausblick
Lounge Sessel My Arbor Hotel
My Arbor Lounge

Eine Suite zum entspannen in luftiger Höhe

Im Baumhaus wählt man aus verschiedenen Zimmerkategorien wie Nestzimmer, Hangout-Suite oder Treetop-Suite.

Wir entscheiden uns für eine Hangout-Suite. Denn hier entspannt man auf 46 m² und in einer verglasten Sitzecke mit herrlichem Ausblick auf auf Brixen und das Eisacktal besonders gut. Zudem liegt die Suite in der obersten Etage auf 32 Meter über dem Waldboden!

Hangout-Suite My Arbor bei Brixen
Hangout-Suite mit Erker und Aussicht aufs Eisacktal
Loggia der Hangout-Suite
Loggia unserer Hangout-Suite

Der intensive Duft des Lärchen- und Fichtenaltholzes, den ich übrigens schon in der Lobby wahrgenommen habe, ist betörend. Als Tochter eines Schreiners hatte ich schon immer einen speziellen Bezug zu Holz.

Plötzlich ertappe ich mich, wie ich – so wie es mein Vater immer macht – mit meiner Hand über die verschiedenen Holzmöbel und den Massivholzbalken der Loggia streiche, um mit dem porösen Naturmaterial auf Tuchfühlung zu gehen. Herrlich!

Ich fühle mich auf Anhieb wohl und weiss, dass sich das Warten gelohnt hat, um endlich mal in einem (Luxus-)Baumhaus zu nächtigen – und zwar auf Boxspring Betten!! ;-)

Schlafzimmer der My Arbor Hangout Suite
Schlafzimmer unserer Hangout Suite
Treppenhaus mit Leuchten
Treppenhaus mit baumstammförmigen Leuchten
Treppenhaus My Arbor Hotel
Treppenhaus

 

Spa Arboris – Wellness mit Aussicht

Im Spa Arboris mit fünf verschiedenen Saunen, acht Spa Behandlungsräumen, wunderschönen Ruheräumen und einem herrlichen Garten mit Whirlpool entspannt man auf 2.500 m² naturverbunden.

Während ich im Infinitypool plansche, lasse ich den Blick über die Bäume auf das Eisacktal und die umliegenden Bergketten schweifen.

Ich muss mir eingestehen: Das Baumhaus, das ich aus meiner Kindheit in Erinnerung habe, hätte da kaum mithalten können.

Spa im My Arbor Hotel
Spa im My Arbor Hotel
Spa Arboris Aussensauna
Aussensauna mit Ausblick
Relax Room My Arbor Spa
Heller Ruheraum, um die Seele baumeln zu lassen
Innenpool My Arboris Spa
Innenpool My Arboris Spa mit Schleuse zum Aussenpool
My Arbor Hotel Reception Spa bei Reisememo
My Arbor Hotel Eingang Ruheraum bei Reisememo
My Arbor Hotel Ruheraum Abend bei Reisememo
My Arbor Hotel 3 bei Reisememo

 

Es gäbe noch verschiedene Spa-Behandlungen, die ganz im Zeichen heimischer Baumarten wie Lärchen, Zirbe, Latsche und Fichte stehen.

Aber stattdessen schnüren wir die Wanderschuhe und erkunden die umliegende Gegend der Seiser Alm oder des Grödnertals (Link zu unserem Review) mit den traumhaft schönen Dolomiten.

Auch die Baumhaus-Kulinarik ist ein Traum

Natürlich kommt beim Wandern und Wellnessen auch Hunger auf. Im My Arbor muss man sich sein Essen nicht wie in einem echten Baumhaus besorgen.

Das Einzige, was man tun muss, ist sich ins Restaurant zu begeben und zum Beispiel beim Frühstück seine Wahl aus all den verschiedenen Eierspeisen oder anderen Frühstücksleckereien aus dem Angebot treffen.

Gedeckter Tisch My Arbor Hotel
Der Tisch im Baumhaus ist bereits gedeckt
Gedeckter Tisch My Arbor Hotel
Tisch mit Aussicht ins Eisacktal
Tische im Restaurant My Arbor
Hauptrestaurant mit gemütlichen Nischen
My Arbor Hotel Blume Restaurant bei Reisememo
My Arbor Hotel Tisch Restaurant bei Reisememo

 

Auch abends hat man wieder die Qual der Wahl: Man wählt nach dem Salat- und Antipastibuffet aus den verschiedenen Vor- und Hauptspeisen des Tages-Menus.

Und wer noch Platz hat, probiert einen lokalen Nachtisch. Auch nicht schlecht!

Vorspeise mit Pulpo
Feiner Pulposalat vom Buffet
Fischhauptspeise mit Spargel
Hauptspeise: Fisch auf Spargel
Krapfen zum Dessert
Krapfen zur Nachspeise

Ach ja – für die Weinliebhaber… Im unteren Stock versteckt sich noch eine hübsche Weinbar und in der Lobby könnte man das Nachtessen natürlich noch mit einem feinen Digestif ausklingen lassen :-)

Weinkeller My Arbor Hotel
Weinkeller im unteren Stock
Lounge Bar My Arbor
Lounge Bar

 

My Arbor – Markus Huber erfüllt sich seinen Traum

Mit der Eröffnung des Baumhauses My Arbor ist nicht nur für mich ein Traum in Erfüllung gegangen.

Auch Geschäftsmann und Tourismusvereins-Präsident Markus Huber hat sich mit diesem Projekt seinen Lebenstraum erfüllt, ein aussergewöhnliches Hotel mitten in der Natur zu schaffen.

Zusammen mit seiner Frau Renate führt er nun das architektonisch einzigartige Baumhaus, das Paul Seeber vom Architekturbüro Architektur Plus realisiert hat.

Mit dem Plose Wellness Hotel – wie das My Arbor auch genannt wird – möchte Markus Huber die Gegend wieder «neu beleben», wie er sagt, und an der Aufwertung der Urlaubsdestination arbeiten.

Das Hotel liegt nämlich mit bester Anbindung an das Wander- und Skigebiet Plose und nahe der Stadt Brixen.

Gastgeber Markus Huber im My Arbor Hotel
Gastgeber Markus Huber in seinem My Arbor Hotel
Plose Wellness Hotel "My Arbor" von Brixen aus gesehen
Das Baumhaus am Plose von Brixen aus gesehen

Den Gastgeber sieht man übrigens öfters in der Lobby mit seinen Gästen plaudern. So nimmt er auch uns gleich nach unserer Ankunft in Empfang.

Sichtlich stolz strahlt er über das ganze Gesicht, während er uns ein paar Episoden erzählt, wie das Baumhaus entstanden ist.

Dass Markus Huber in ganz Brixen bekannt ist, bemerken wir auch, als er mit uns und weiteren Hotelgästen einen geführten Rundgang durch das Wasser und Licht Festival in Brixen (Link zu unseren Review) macht: An jeder Ecke ertönt es «Grüss di, Markus», «Ciao!», «Bhüeti, Markus».

Wir scheinen diese Führung mit einem allseits bekannten Influencer zu machen ;-)

Beim vorbeigehen empfiehlt Markus übrigens die Vinothek Vitis (Link zu Walters Review). Wir denken uns nicht viel dabei, kehren dort aber am nächsten Tag zum Mittagessen ein. Zum Glück!

Vinothek Vitis
Empfehlenswerte Vinothek Vitis

Und auch für sein eigenes Partner-Restaurant Grissino, ebenfalls in Brixen, hat er nur lobende Worte.

From Farm to Table – Eigenes Gewächs für das Restaurant

Markus Huber bewirtschaftet mit seinem Team 20 Hektaren Agrarland in Albisano am Gardasee.

Die Hotelgäste kommen so in den Genuss von selbstangebautem Obst, Gemüse, Kartoffeln, Kräutern, Oliven sowie Getreide und Wein.

Und wer Glück hat, erlebt Markus in der Gegend von Torri del Benaco höchstpersönlich auf dem Traktor!

Adresse

My Arbor
Leonharder Strasse 26
39042 St. Andrä, Bozen
Italien
Telefon: +39 0472 694012
Webseite: My-arbor.com

Wandern rund um das Baumhotel

Wie erwähnt, liegt das My Arbor Hotel am Hang der Plose, auf einer Höhe von 1.000 Metern. Auf der Plose findet man schöne Wandergebiete mit herrlichem Ausblick auf die Dolomiten. Was man sonst auf der Plose noch alles so erleben kann, findet man auf deren Webseite: plose.org

Da die Bahn auf die Plose Anfang Mai noch nicht eröffnet war, sind wir auf die Seiser Alm und ins Grödnertal (Link zu unserem Wandertipp) gefahren (ca. 1 Stunde Autofahrt vom Baumhaus entfernt), um die unglaublich schönen Dolomiten mit ihren bizarren Felsformationen von da zu erleben.

Welche Winterwanderung man auf der Plose unternehmen sollte, empfiehlt Walter hier: Von der Plosebahn Bergstation Kreuztal geht es zur Skihütte Rossalm (Link zu unserem Review).

Unser Dank geht an…

… Hoteldirektor und Gastgeber Markus Huber für die spannenden Gespräche und die Führung durch das Wasser Licht Festival.

Herzlichen Dank auch an Sara Dejakum, Sales & Marketing Manager im My Arbor Hotel, für die Gastfreundschaft und das organisieren dieses Aufenthaltes.

Weitere Impressionen

My Arbor Hotel Aussenansicht Lounge bei Reisememo
Lounge My Arbor Hotel
My Arbor Hotel Signaletik Terrasse bei Reisememo
Signaletik Sonnenterrasse
My Arbor Hotel 4 bei Reisememo
My Arbor Hotel Terrasse bei Reisememo
Terrasse mit Aussicht
Lobby My Arbor mit Baumstämmen
Lobby
My Arbor Hotel Kunstobjekt bei Reisememo
Kunstobjekt in der Lobby
My Arbor Hotel Aussenansicht zur blauen Stunde
Aussenansicht
Katja und Walter im Whirlpool
Walter & Katja im Whirlpool
Weinkeller My Arbor Hotel
Weinkeller
My Arbor Hotel Katja Walter Restaurant bei Reisememo
Katja & Walter im Restaurant
My Arbor Hotel Aussenansicht abend bei Reisememo
Baumhaus zur blauen Stunde
MyArbor Baumhaus Aussenansicht
MyArbor Baumhaus Aussenansicht

 

Aussicht abends vom Baumhaus ins Eisacktal
Eisacktal-Panorama bei Sonnenuntergang
Sitzecke in der Hangout-Suite zur blauen Stunde
Na, dann gute Nacht!
Blaue Stunde über der My Arbor Sonnenterrasse
Blaue Stunde über der My Arbor Sonnenterrasse

Designhotels Südtirol Wellness
Share. Pinterest Facebook WhatsApp Twitter Email
Katja Birrer
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • Pinterest
  • Instagram
  • LinkedIn

Katja Birrer liebt es, neue Länder und Kulturen zu ent­decken. Als Fach­spezia­listin in der Unter­nehmens­­-Kommu­nikation gehört Schreiben zu ihrem Alltag. Sie koordiniert und organisiert nebenbei die zahlreichen Reisen und Aus­flüge von reisememo.ch und ist Mitglied bei den Swiss Travel Communicators STC.

ProLitteris

Weitere Reisetipps

Golf-Rundreise in der Toskana

1. November 2020

Golfen in mediterraner Umgebung am Gardasee

1. November 2020

Speed-Entspannung im Südtiroler Dorf Lana – geht das?

25. September 2020

4 Kommentare

  1. Jrene on 27. Mai 2018 16:57

    Ich hab ja zuerst ein Baumhaus im klassischen Sinn erwartet, diese Erwartung wurde zwar enttäuscht aber stattdessen hab ich eine richtige Hotelperle entdeckt. Danke Katja für den Tipp und die Ausführungen, es sieht traumhaft aus und klingt ebenso. Kannst du etwas zur Umgebung sagen? Gibt es praktische Jogging-Wege und schöne Wanderrouten in der Nähe? Danke dir herzlich!

    Reply
    • Katja Birrer on 27. Mai 2018 19:11

      Liebe Jrene, herzlichen Dank für deinen Kommentar. Das Hotel liegt am Hang des Gebirgsstocks «Plose». Die Plose ist im Sommer ein Wanderparadies. Leider war die Seilbahn damals noch nicht eröffnet. Daher sind wir auf die Seiser Alm und ins Grödnertal (beides ca. 1 Stunde vom Hotel entfernt). Mehr dazu auf unserem Bericht über die Dolomiten. Liebe Grüsse, Katja

      Reply
  2. Gioconda Schärer on 22. Mai 2018 16:48

    Ohhh, Katinka, wie schön sich ein Kindheit Traum zu erfüllen können. Ein sehr speziellen Ort mit super Aussicht und die Fotos zeigen viele angenehme Details.
    Der Fisch auf Spargeln sieht wirklich lecker aus!

    Reply
    • Katja Birrer on 22. Mai 2018 20:38

      Jaaaa – manchmal lohnt es sich eben zu warten, bis ein Wunsch in Erfüllung geht! :-)

      Reply
Leave A Reply Cancel Reply

Weitere Reisetipps für Italien

Neue Cantina Antinori – Spektakulär Wein anbauen in der Toskana

Dolomiten im Südtirol – Bizarre Felsformationen mit WOW-Effekt

Sardinien – Was tun im Norden

Im Februar nach Venedig? Sicher nicht, oder doch?

Apulien-Rundreise: Zweiwöchige Mietwagen-Rundreise in romantischen Masseria-Hotels

Mit Pinocchio durch die Toskana

Über unseren Reiseblog

Willkommen auf Katjas und Walters Reiseblog.

Nutze unsere Reisetipps für einmalige Erlebnisreisen!

Mehr über unsere Reiseblogger gibt es hier nachzulesen.


Neuste Reisetipps

Wanderung zum Morteratschgletscher – Gletscherhöhlen als Engadiner Highlight

2. März 2025

Schneeschuhwanderung ab Sils Maria im Engadin auf den Muotta da Güvè

25. Februar 2025

Leichte Schneeschuhtour 702 in Amden – Egg-Röhr-Trail

4. Januar 2025

Leichte Winterwanderung zu den Schwendiseen bei Wildhaus im Toggenburg

1. Januar 2025
Danke fürs mitreisen ;-)

Danke für Deinen Besuch auf unserem Reiseblog über einmalige Erlebnisreisen!

Katja und Walter

© 2010 - 2025 Reisememo, Zürich, Schweiz
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Are you using an ad blocker?
Are you using an ad blocker?
Our website is made possible by displaying online advertisements. It helps us cover the costs for servers and software licenses. Please support us by disabling your ad blocker.