Kürzlich lud local.ch ins George Bar & Grill in Zürich zum Treffen der Food-Blogger ein. Da gutes Essen auch in die Blogkategorie «Lifestyle» fällt, kamen nebst den renommierten Foodbloggern von Harry’s Ding und Das Filet auch einige Fashion- und Lifestyle-Blogger dazu. Bisher hatte ich nur an Treffen unter Reisebloggern teilgenommen und war entsprechend gespannt auf den neuen Mix…
Autor: Walter Schärer
Wieder mal richtig Lust, dich zu verlieben? Wir haben uns bei Max Chocolatier in Zürich umgesehen und sind jetzt Feuer und Flamme – für die kleinen Pralinen!
Tipps für beflissene Food-Blogger: Welche Stile der Food-Fotografie gibt es? Wie verhält es sich mit Farben? Wie mit Proportionen und Tiefenschärfe?
Wenn es in unseren Breitengraden langsam kühl und neblig wird, zieht es Golfer gerne in wärmere Gefilde. Katja und ich haben uns diesmal in Zypern «duelliert». Mit dem knappst möglichen Ausgang…
Nachdem uns bereits die Hoteleröffnung des Kameha Grand in Zürich überzeugt hatte, wollten wir diesmal wissen, wie die Zimmer denn nun tatsächlich geworden sind. Wir waren überrascht…
Das neue Hotel Kameha Grand Zürich ist inzwischen ja bereits bekannt für die etwas andere Art der Grande Hotellerie. Eine mit Augenzwinkern. Diesmal liessen wir uns in Weiss zu einem Besuch ihrer Tiefgarage hinreissen…
Das Designhotel Almyra liegt idyllisch inmitten einer grossen Gartenanlage direkt am Meer. Das lebendige Zentrum von Paphos mit seinem alten Fischerhafen und den archäologischen Grabungsstätten ist nur wenige Gehminuten entfernt. Die Designdetails gehen folgendermassen:
Die einfache Höhenwanderung von Gadastatt zum Zervreila-Stausee ist nur schon durch das sensationelle Panorama und das farbige Hochmoor eine Reise wert.
Auf dem Chäserrugg, dem östlichsten der 7 Churfirsten-Gipfel, glänzt das Bauwerk der Basler Stararchitekten Herzog & De Meuron: Ein Bergrestaurant kolossalen, aber eleganten Ausmasses! Da musste ich Mass nehmen…
Im Test: Die neuen Wanderschuhe von Mammut. Dafür wandern wir im, am und hoch über dem Walensee…
Motive, Funktionen und ethische Grundsätze von Reisebloggern. Aus der Bachelorarbeit von Alexander Schürch vom Mai 2015 an der Universität St. Gallen bei Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann. Blogs kommen im Rahmen des Social Media Marketing immer höhere Bedeutung zu. Unternehmen sehen sich zunehmend gezwungen, Kooperationen mit Bloggern einzugehen, um ihre Zielgruppen effizient und effektiv zu bearbeiten und höhere Bekanntheit zu generieren. Diese Arbeit untersucht daher die Rolle von Blogs im Social Media Marketing des Tourismus.
Zum 10-Jahre Jubiläum lud Mangosteen kürzlich zur Food-Safari, also zur Kür ihrer Künste. In ihrer Basis, dem Marriott Hotel Zürich, schöpften sie von der Tiefgarage über den Weinkeller bis zur Panorama Suite oben im Turm aus dem Vollen und liessen die appetitlichen Häppchen nur so sprudeln… Hier die Video-Impressionen.
Sylt – Sagenumwobene Promi-Insel. Sand und Strandkörbe ohne Ende. Gourmetrestaurants an jeder Ecke. Wind und Wetter allenthalben.
Am Rande des Kapitänsdorfs Keitum auf Sylt bietet das Kontorhaus eine Location der ganz besonderen Art.
Die Currywurst ist in Berlin legendär und gilt als kulinarisches Wahrzeichen der Stadt. Allerdings avancierte Berlin in den letzten Jahren zu einem kulinarischen Hotspot.
Roberto Arganese, Director of Sales & Marketing des Gili Lankanfushi Resorts, verlässt nach neun Jahren die Trauminsel auf den Malediven.
Dass es auf den Malediven Graureiher gibt, wusste ich aus der Reisevorbereitung. Wie schwierig es sein würde, sie zu finden und zu fotografieren, hätte ich aber nicht gedacht…
Natürlich fliegt Mann nicht zwecks einer Weindegustation auf die Malediven. Aber ein Erlebnis war es dennoch.
Wir hatten das Vergnügen, den Erstflug eines Wasserflugzeugs der Trans Maldivian Airways von Malé in den hohen Norden der Malediven zu begleiten.
Die GoldenPass Linie gilt als eine der schönsten Bahn Panorama-Strecken der Schweiz. Kein Wunder! Die Naturkulisse zwischen Zweisimmen und Montreux taucht ist traumhaft schön.
Sonntags bietet sich in Montreux ein Brunch kolossalen Ausmasses an: Werden an einem «normalen» Sonntagsbrunch um die 120 Gäste bewirtet, können es zum Osterbrunch auch gut und gern mal 450 sein. Weshalb das für Food & Beverage Manager Michel Fouque und seine Mannen kein Problem darstellt, liessen wir uns folgendermassen erklären…
Bekanntlich besuchen wir meist kleinere Boutique Hotels. Auf Einladung von Waadtland Tourismus liessen wir uns für einmal auf ein grösseres Haus ein. Und siehe da, wir wurden im Fairmont Le Montreux Palace gleich mehrfach überrascht…
Nach einer beeindruckenden Panoramareise mit dem Glacier Express durch unglaublich schöne Bergkulissen und malerische Gebirgsdörfer, über Schluchten und Täler, endete unsere Reise standesgemäss am Fusse des Matterhorns in Zermatt, im Wallis.
Glacier Express in der Wintermärchen-Version. Was für ein Erlebnis! Fahrt vom mondänen St. Moritz ins Chedi Andermatt und W Verbier. Review mit Video.