Die Golf Now Lounge in Rapperswil-Jona ist DIE Adresse für das gepflegte indoor Golfspiel: Wenn es draussen regnet und herbstet, schwingt der beflissene Golfer seine Schläger im Golfsimulator. Fast wie in echt!
Autor: Walter Schärer
Trogir – malerisches Städtchen in Kroatien. Mittelalterlich, herzallerliebst und touristisch ohne Ende. Aber einen Besuch wert!
Spektakuläre Insel Hvar vor der Küste Kroatiens. Das Fischerdorf ist fest in Hand von Jetset und Party-People. Hier meine Reisetipps:
Istrien – wo liegt diese kroatische Halbinsel mit den pittoresken Küstenstädtchen nochmal, wo sie die weltgrössten Trüffel finden und gut essen?Istrien liegt an der nördlichen Adria zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner-Bucht vor der Hafenstadt Rijeka. Es ist die Halbinsel vis-à-vis von Venedig.Gänzlich unbekannt ist mir die Gegend dann doch nicht, denn als Teenie schaute ich natürlich Winnetou. Bekanntlich zog der Apachenhäuptling nicht durch die weite Prärie, sondern u.a. durch das Hinterland Rijekas, nämlich bei den Plitvicer Seen und dem Krka Nationalpark.Grund unserer Reise ist aber nicht die Spurensuche Winnetous (obwohl wir auch einen Abstecher zum Schatz am Silbersee machen).Wir hören so…
Idyllische Wanderung von Filzbach via Talalpsee zur Habergschwänd. Die Rückreise kannst du dann gerne via Trottinett unter die Räder nehmen.
In Gstaad im Berner Oberland trifft es sich, dass wir Instagram-Star Nicole Hunziker treffen. Und wenn man schon Prominenz im Schlepptau hat, sollte Mann auch etwas bieten… Von HUUS Gstaad CEO Günter Weilguni in Szene gesetzt, haben wir am Arnensee die Haare schön!
Im schönen Saanenland sind wir erstmals bei einem Tennis Final dabei. In der dünnen Höhenluft sollen die Bälle weiter fliegen und höher aufspringen. Das sorgt in der Regel für Überraschungen…
Anlässlich unseres Besuches in der Westschweiz lassen wir uns die Golfplätze Golf de Lavaux und Golf de Lausanne zeigen. Von Locals. Und weil die Lausanner besessen sind von abenteuerlichen Wettspielen, kommen meine Nerven einmal mehr ins Flattern!
Diesmal dinieren wir in Konstanz am Bodensee. Über unseren Fauxpas im Gourmet Restaurant Ophelia.
5 Luxushotels, 5 einzigartige Restaurants sowie zwei moderne Bauernhöfe: Der Hospitality Brand «The Living Circle» vereint Betriebe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber alle haben ein Ziel gemeinsam: Anspruchsvolle Besucher sollen sich noch lange an ihr Erlebnis erinnern…
Diesen Sommer stellt der «Stahlbauer» James Licini (80!) im weitläufigen Park des Castello del Sole aus. Eine exklusivere Lage am Lago Maggiore mit dem Pizzo di Vogorno im Hintergrund hätte er sich nicht aussuchen können…
Zu einem Luxushotel wie dem Castello del Sole gehört ein Gourmet-Restaurant. So weit, so klar. Aber was, wenn der hochdekorierte Chefkoch in Pension geht und von einem «jungen Wilden» abgelöst wird? Der neue Mann hat es mir persönlich erklärt…
Als Terreni alla Maggia wird das Maggia-Delta bei Ascona bezeichnet. Und es ist inzwischen eine Marke! Weil auf dem fruchtbaren Boden furchtbar viel wächst. U.a. Reis! In der Schweiz! Kein Wunder können die hier Risotto…
S. Pellegrino Sapori Ticino ist ein Gourmet-Festival mit Sterne-Anspruch: 36 Michelin-Sterne vereinen Chefs aus 21 Swiss Deluxe Hotels, ihres Zeichens selber mit 5-Stern Siegel versehen. An 26 Veranstaltungen präsentieren sie die hohe Kochkunst des Tessins. 3 davon machen allerdings in der «Ausserschweiz» halt. In Bern darf auch ich nach den Sternen greifen!
Zürich hat ein neues NENI Restaurant. Eines mit Hotel: Das 25hours Langstrasse glänzt nicht nur mit besonderer Lage zwischen Rotlichtviertel und Europaallee, bunten Designerzimmern und Kamasutra-Bar, sondern auch einem Lokal für orientalisch angehauchte, mediterrane Speisen. Von einem spontanen Besuch, besonders abends, muss ich aber leider abraten: Das Restaurant ist seit der Eröffnung ein In-Lokal und praktisch ausgebucht!
Für Kooperationen mit Unternehmen werden Blogger und Influencer oft um ihr Media Kit angefragt. Das ist eine Art Steckbrief des Blogs: Wieviele Besucher kommen pro Monat? Aus welcher Altersgruppe und mit welchem Interesse? Aus welcher Region?
Im Schloss Schauenstein präsentiert Andreas Caminada, ausgezeichnet mit 3 Michelin-Sternen und 19- GaultMillau-Punkten, seine Kochkünste.
Heute offeriere ich wieder mal einen Blick hinter die Kulissen unseres Reiseblogs. Diesmal anlässlich eines Reisebloggertreffs in Zermatt: Was abgeht, wenn 4 Reiseblogger und 3 Instagrammer mit ihren Kameras hantieren, als gäbe es kein Morgen…
Ein ausladender Sonntags-Brunch ist meine präferierte Art, den Sonntag zu lancieren. Um das Erlebnis «Brunch» noch zu steigern, liess sich Zermatt Tourismus auf ein gewagtes Experiment ein: Sie packten uns vorher über Nacht bei minus 20 Grad in ein Iglu! Wir schaffen es trotzdem an den Brunch!
Reisebloggen ist ein harter Job. Das ist hinlänglich bekannt. Und ab und zu ist es gar zum «in die Luft gehen»! Zum Beispiel, wenn wir für Zermatt Tourismus Heliskiing testen sollen…
Auf dieser leichten Wanderung auf die Fluhalp hat man stets das markante Adlerhorn vor Augen. Ausser man dreht sich zurück zum Matterhorn…
Was passiert, wenn man ein Chalet in Zermatt kaufen will und gleich ein stillgelegtes Wasserkraftwerk «mitkriegt»? Logisch – man restauriert das Wasserkaftwerk als «Turbina Zermatt» Event Location!
Sonntags-Brunches gibt es bekanntlich viele. Aber im Rare Street Coffee in Rapperswil bieten sie Feuer im Schnee! Mit Speck im Schneesturm! Ich habe das Abenteuer getestet.
Vielen noch als Strozzi’s bekannt, hört die Oase zwischen Bahnhofstrasse und Fraumünsterstrasse neu auf den Namen Puro. Puro – The Social Club, um genau zu sein. Im Sommer spielt die Musik wie auch früher im lauschigen Innenhof mit Springbrunnen. Im Winter hingegen…