Zum Brunch in Zürich einen Tisch zu ergattern, ist ja eine kleine Kunst für sich. Wer reservieren kann, ist im Vorteil. Denn das späte Frühstück am Sonntag ist beliebt wie verrückt! Hier unsere Ideen für den ausgedehnten Brunch:
Unsere Schweiz Reisememos
Die Schweiz ist eines der besten Reiseländer der Welt: Alles liegt nahe beieinander, die Landschaft ist vielfältig bis spektakulär, der öffentliche Verkehr gut ausgebaut und man fühlt sich überall sicher.
Ob Städtereise, Wellness-Hideaway, Wanderung oder Gourmet-Restaurant, das Angebot ist überwältigend. Für uns Reiseblogger ein gefundenes «Fressen»…
Die meisten unserer Autoren stammen aus der Region Zürich. Daher ist es für uns am einfachsten, Schweizer Destinationen abzudecken.
Wir mögen Design- und Boutique-Hotels, gute Restaurants, Golfplätze, Bahnfahrten und schöne Wanderungen.
Dabei sind wir immer auf der Suche nach empfehlenswerten Erlebnisreisen der besonderen Art ;-)
Tipps sind jederzeit willkommen! Hier unsere neusten Reiseberichte:
Heute spielt der Metzger und sein Fleisch die Hauptrolle! Männer, und ein paar wenige weibliche Gäste, bestaunen den vor Schalk sprühenden, hochkonzentrierten belgischen Metzgermeister Hendrik Dierendonck.
Majestätisch thronen die Bergspitzen der Mythen über Schwyz. Die Wanderung auf den grossen Mythen ist spektakulär – aber nichts für ungeübte Wanderer!
Zusammen mit Amazing View haben wir uns in Zermatt auf die Jagd nach dem «perfekten» Matterhorn-Foto gemacht. In diesem Artikel folgen also ausschliesslich Matterhorn Bilder… Wer sich an diesem Berg bereits sattgesehen hat, sollte bitte nicht weiterlesen. Ansonsten: Viel Spass beim früh aufstehen!
Idyllische Wanderung von Filzbach via Talalpsee zur Habergschwänd. Die Rückreise kannst du dann gerne via Trottinett unter die Räder nehmen.
In Gstaad im Berner Oberland trifft es sich, dass wir Instagram-Star Nicole Hunziker treffen. Und wenn man schon Prominenz im Schlepptau hat, sollte Mann auch etwas bieten… Von HUUS Gstaad CEO Günter Weilguni in Szene gesetzt, haben wir am Arnensee die Haare schön!
«Mis Huus, dis Huus – mis Herz isch es Hotel.» Auch wenn das Lied von Lo & Leduc überhaupt nichts mit dem Hotel HUUS in Gstaad zu tun hat, so verfolgt mich dieser Ohrwurm schon die ganze Fahrt auf dem Weg nach Gstaad. Vielleicht ist es der Latino-Groove?
Im schönen Saanenland sind wir erstmals bei einem Tennis Final dabei. In der dünnen Höhenluft sollen die Bälle weiter fliegen und höher aufspringen. Das sorgt in der Regel für Überraschungen…
IGNIV nennt der Bündner Starkoch Andreas Caminada sein Restaurant in Bad Ragaz. Hier lässt er von Jüngling Silvio Germann ein neues Gourmet-Erlebnis testen.
Als neulich an einem Sonntagmorgen in Walters Kühlschrank gähnende Leere herrscht, frage ich den Wipkinger, was er uns denn heute zum Frühstück zaubern wird? Leicht gereizt und doch neugierig, bin ich gespannt, wie sich Walter diesmal aus dem Schlamassel rettet…
Anlässlich unseres Besuches in der Westschweiz lassen wir uns die Golfplätze Golf de Lavaux und Golf de Lausanne zeigen. Von Locals. Und weil die Lausanner besessen sind von abenteuerlichen Wettspielen, kommen meine Nerven einmal mehr ins Flattern!
Ich hatte schon einiges über das Château d’Ouchy gehört und wollte schon immer mal eine Nacht als Prinzessin im mittelalterlichen Schloss am Genfersee verbringen. Was ich vor Anreise allerdings nicht wusste; das im 12. Jahrhundert erbaute Château diente auch als Gefängnis?!
5 Luxushotels, 5 einzigartige Restaurants sowie zwei moderne Bauernhöfe: Der Hospitality Brand «The Living Circle» vereint Betriebe, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber alle haben ein Ziel gemeinsam: Anspruchsvolle Besucher sollen sich noch lange an ihr Erlebnis erinnern…
Diesen Sommer stellt der «Stahlbauer» James Licini (80!) im weitläufigen Park des Castello del Sole aus. Eine exklusivere Lage am Lago Maggiore mit dem Pizzo di Vogorno im Hintergrund hätte er sich nicht aussuchen können…
Zu einem Luxushotel wie dem Castello del Sole gehört ein Gourmet-Restaurant. So weit, so klar. Aber was, wenn der hochdekorierte Chefkoch in Pension geht und von einem «jungen Wilden» abgelöst wird? Der neue Mann hat es mir persönlich erklärt…
Als Terreni alla Maggia wird das Maggia-Delta bei Ascona bezeichnet. Und es ist inzwischen eine Marke! Weil auf dem fruchtbaren Boden furchtbar viel wächst. U.a. Reis! In der Schweiz! Kein Wunder können die hier Risotto…
S. Pellegrino Sapori Ticino ist ein Gourmet-Festival mit Sterne-Anspruch: 36 Michelin-Sterne vereinen Chefs aus 21 Swiss Deluxe Hotels, ihres Zeichens selber mit 5-Stern Siegel versehen. An 26 Veranstaltungen präsentieren sie die hohe Kochkunst des Tessins. 3 davon machen allerdings in der «Ausserschweiz» halt. In Bern darf auch ich nach den Sternen greifen!
Zürich hat ein neues NENI Restaurant. Eines mit Hotel: Das 25hours Langstrasse glänzt nicht nur mit besonderer Lage zwischen Rotlichtviertel und Europaallee, bunten Designerzimmern und Kamasutra-Bar, sondern auch einem Lokal für orientalisch angehauchte, mediterrane Speisen. Von einem spontanen Besuch, besonders abends, muss ich aber leider abraten: Das Restaurant ist seit der Eröffnung ein In-Lokal und praktisch ausgebucht!
Wer kennt ihn nicht: Bonds Bungee-Jump von der 220 Meter hohen Verzasca-Staumauer? Den ultimativen Adrenalinkick am Lago di Vogorno buchen wir zwar nicht – aber der Heliflug zum «Rustico Castello del Sole», dem knapp 5 km Luftlinie von der Staumauer entfernten Restaurant, ist nicht minder spektakulär!
The Kunsthof in Uznach ist wieder geöffnet! Mit neuem Gastro-Konzept, Events und einem Sonntags-Brunch. Und Störchen in allen Höhenlagen und mit viel Geklapper. Wie das alles zusammenpassen kann?
Im Schloss Schauenstein präsentiert Andreas Caminada, ausgezeichnet mit 3 Michelin-Sternen und 19- GaultMillau-Punkten, seine Kochkünste.
Heute offeriere ich wieder mal einen Blick hinter die Kulissen unseres Reiseblogs. Diesmal anlässlich eines Reisebloggertreffs in Zermatt: Was abgeht, wenn 4 Reiseblogger und 3 Instagrammer mit ihren Kameras hantieren, als gäbe es kein Morgen…
Zermatt ist eine Gourmet-Destination. Ich koste mich im Chaletdorf Findeln durch 3 Restaurants mit 41 Gault Millau Punkten. Hier das Menu:
Ein ausladender Sonntags-Brunch ist meine präferierte Art, den Sonntag zu lancieren. Um das Erlebnis «Brunch» noch zu steigern, liess sich Zermatt Tourismus auf ein gewagtes Experiment ein: Sie packten uns vorher über Nacht bei minus 20 Grad in ein Iglu! Wir schaffen es trotzdem an den Brunch!