Am Pfäffikersee im Zürcher Oberland lässt es sich gemütlich um den See spazieren. Zudem bietet der 10 Kilometer lange Rundweg viel Abwechslung.
Unsere Schweiz Reisememos
Die Schweiz ist eines der besten Reiseländer der Welt: Alles liegt nahe beieinander, die Landschaft ist vielfältig bis spektakulär, der öffentliche Verkehr gut ausgebaut und man fühlt sich überall sicher.
Ob Städtereise, Wellness-Hideaway, Wanderung oder Gourmet-Restaurant, das Angebot ist überwältigend. Für uns Reiseblogger ein gefundenes «Fressen»…
Die meisten unserer Autoren stammen aus der Region Zürich. Daher ist es für uns am einfachsten, Schweizer Destinationen abzudecken.
Wir mögen Design- und Boutique-Hotels, gute Restaurants, Golfplätze, Bahnfahrten und schöne Wanderungen.
Dabei sind wir immer auf der Suche nach empfehlenswerten Erlebnisreisen der besonderen Art ;-)
Tipps sind jederzeit willkommen! Hier unsere neusten Reiseberichte:
Rund um Samstagern kannst du bei einem gemütlichen Spaziergang gleich drei kleine Seen umrunden: Den Hüttnersee, den Itlimoosweiher und den Sternenweiher.
Der Philosophenweg auf dem Bündner Muottas Muragl ist eine leichte Rundwanderung mit bombastischem Weitblick und inspirierenden Zitaten berühmter Philosophen.
Die Fahrt mit dem Bernina Express Panoramazug ist spektakulär. Kein Wunder, gehört die verschlungene Bahnstrecke von Chur über St. Moritz ins Valposchiavo zum UNESCO Welterbe. Reihenweise finden sich hier Markenzeichen der Rhätischen Bahn. Hier meine Highlights:
Von Chantarella, oberhalb von St. Moritz, führt ein neuer Winterwanderweg zum Corviglia. Der Aufstieg ist zwar nicht ohne. Dafür wird man auf dem Corviglia mit einer herrlichen Aussicht entschädigt. Und mit feinen Restaurants.
Hoch über der Leventina, am Höhenweg der Strada Alta, liegt Carì – eine herrliche Sonnenterrasse oberhalb von Faido. Wie man da hinkommt? Na mit dem Postauto!
Diese leichte Winterwanderung von der Bergstation Foppa über die Runcahöhe nach Flims ist für alle Sonnenanbeter und Naturliebhaber ein Highlight.
Idyllische Winterwanderung auf die Hochebene Gamplüt im Toggenburg – mit herrlichem Ausblick auf die Churfirsten.
Im Hotel Belvoir Rüschlikon kocht ein «Wilder» auf 14 GaultMillau-Punkte Niveau. Bei ihm geht einiges unter die Haut – nicht nur seine Kochkünste.
Das Restaurant Mémoire in Zürich verwöhnt seine Gäste im Untergeschoss des Silos einer stillgelegten Brauerei. Küche und Ambiente sind sehr speziell – die Gastgeber auch!
Der Palpuognasee auf dem Albulapass liegt im Naturpark «Parc Ela». Die Kulisse mit den gelb gefärbten Lärchen und dem leicht türkisfarbigen Wasser ist grandios!
Der Lej da Staz ist der Klassiker unter den Oberengadiner Badeseen. Bereits nach einem kurzen Spaziergang ab St. Moritz wird man von der herrlichen Kulisse verzaubert.
Die gelben Lärchen des Val Varusch bieten im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel. Wandere mit uns auf die Alp Trupchun:
Eine Rundwanderung um den «Lag da Pigniu» lohnt sich nur schon wegen der Wasserfälle. Aber auch die herrliche Bergkulisse rund um den Panixersee beeindruckt.
Idyllisch liegt der Gräppelensee in einem geschützten Flachmoorgebiet im Toggenburg. Im See spiegelt sich der Wildhuser Schafberg. Traumhaft schön!
Endlich gibt’s im Seedamm Plaza am Zürichsee wieder das legendäre Brunchbuffet! Wir haben den Sonntagsbrunch im neuen OLEA Restaurant getestet!
Wunderschöne Rundwanderung zum idyllischen Chüebodensee oberhalb von Elm, im Glarnerland.
Lange Zeit galt Crans-Montana als DIE Skisportdestination in der Schweiz. Dabei hat die Region noch so viel mehr zu bieten. Echt jetzt? Absolutely!
Crans Ambassador – nur schon der Name lässt Grosses erahnen. Hier meine Tipps, was das 5-Sterne-Hotel in Crans-Montana zu bieten hat.
Kurz vor dem Omega European Masters in Crans-Montana versuche ich mich auf den neuen Spielbahnen des legendären Severiano Ballesteros Golfplatz. Hier mein Review:
Von Juni bis Ende September bietet die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft jeweils sonntags einen Sommer-Brunch auf dem Schiff. Eine lässige Option, den Sonntagsbrunch einmal anders zu geniessen.
Der aussichtsreiche Höhenweg Hasenboden in Amden führt in knapp zwei Stunden über die Alp Oberfurgglen und die Durschlegi ins Ammler Dorfzentrum.
Durch die Bars Zürichs streifen und am Gin nippen? Hier die Tipps von Gastro-Insider Georg Twerenbold für Gin Bars im Kreis 4 in Zürich.
Zürich ist bekanntlich eine Kaffee-Hochburg. Schliesslich exportiert die Schweiz mehr gerösteten Kaffee als Schokolade und Käse zusammen! Hier ein paar exkuisite Beispiele: