Das Roherhaus im Sarntal stammt aus dem 13. Jahrhundert. Es wurde zum Museum umgestaltet. Dort erwartete uns lebendige Tradition und eine ansteckende Portion Schalk!
Unsere Italien Reisememos
Mildes Klima, kulturreiche Städte, lange Sandstrände, schöne Kornfelder und jede Menge kulinarische Genüsse – das und viel mehr bietet unser südliches Nachbarland „Bella Italia“.
Im Süden in Sizilien hatten wir verbrannte Erde erwartet, tatsächlich erleben wir aber blühende Wiesen! Eine Mietwagen-Rundreise ist sehr zu empfehlen, hier unsere Reiseroute für 12 eindrucksvolle Ferientage.
Nicht minder spektakulär ist Apulien! Hier sind die Städte allenfalls ein klein weniger geschichtsträchtig als in Sizilien, dafür sind die Unterkünfte in den Masserie ein Traum. Und das Essen noch eine Spur besser als weiter südlich. Die italienischen Essgelage sind legendär, wir mussten da auch durch…
Hier unsere Reisetipps für eine Apulien-Rundreise.
Natürlich ist auch die Ewige Stadt einen Besuch wert. In Rom könnte man beispielsweise allein an der Piazza Navona einen ganzen Tag verbringen…
Oh, und dann Venedig! Ob Sommer oder Winter, die Lagunenstadt hat einen ganz besonderen Zauber, der niemanden kalt lässt. Auch im Winter nicht! Hier zum Beispiel Venedig im Februar, wenn es nach dem Carnevale nicht mehr so viele Touristen hat.
Mailand hat nicht nur Mode und gutgekleidete Italiener zu bieten. Die Expo 2015 war ein besonderes Highlight.
Ganz besonders angetan hat es uns das Südtirol: Ob wegen der Nähe zur Schweiz oder seinem besonderen Flair, dort fühlen wir uns besonders wohl. Hier unsere Reisememos aus dem Südtirol.
Italianità vom Feinsten!
Hier unsere einzelnen Reisetipps für das schöne Italien:
Mit der Sehnsucht nach Frühling und dem Gwunder nach Spuren meiner Vorfahren fuhr ich Richtung Südtirol. Hier meine Tipps für einen Frühlingsbummel durch Bozen.
Die Südtiroler Landeshauptstadt strahlt eine herzliche Unkompliziertheit aus. Italienisches «dolce vita» und deutsche Gründlichkeit gehen Hand in Hand. Hier meine 6 Tipps.
Einen Kurztrip nach Vendig im Februar ist absolut empfehlenswert! Die Stadt hat vor allem gegen die Abenddämmerung hin etwas Mystisches an sich.
Meine ganz persönlichen EXPO 2015-Highlights. Ich bin der Meinung, dass man keine generellen Empfehlungen abgeben kann…
Bitte Mailand nicht vergessen! Ja, das meine ich wirklich so. Wenn man zur Expo fährt, sollte man sich auch die Stadt anschauen. Hier drei Ecken die mich begeistert haben:
Zieh bequeme Schuhe an und sei dir bewusst, dass das Gelände der EXPO 2015 in Mailand riesig ist!
Unser Abenteuer EXPO2015 begann am Zürcher Hauptbahnhof, im falschen Zug-Abteil, im richtigen Zugwagon, mit einem Bündel Tickets, wie ich sie schon lange nicht mehr in Händen hielt.
Corteinfiore ist ein exzellentes Fischrestaurant in Trani, Apulien. Es ist DIE Adresse für Fisch- und Meeresfrüchte-Liebhaber.
Die Masseria Alchimia ist ein Landhaus aus dem 17. Jahrhundert. Es liegt sehr idyllisch, inmitten einer paradiesischen Naturlandschaft mit Olivenhainen. Ideal für Ruhesuchende!
Ich weiss, Rom hat unheimlich viele Sehenswürdigkeiten. Und doch darf man die faszinierende Piazza Navona auf keinen Fall auslassen!
Apulien ist bekannt für malerische Fischerdörfer, traumhaft schöne Landschaften und für köstliches Essen!
Die Masseria Fumarola ist eine charmantes Hotel im ländlichen «Trulli-Stil». Hier kann man die Seele so richtig baumeln lassen.
Ein historisches Borgo aus dem Mittelalter wurde in modernem Stil renoviert und zum Hotel Relais Histò in San Pietro sul Mar Piccolo eröffnet.
Wer in Italien schon mal zum Essen eingeladen wurde weiss, dass man dabei gleich ein mehrgängiges Menu zum Degustieren bekommt.
Die Masseria Le Fabriche ist ein ganz besonderes Hotel im Landhausstil, umgeben von Olivenhainen und Weinbergen und eigenem Wein!
Eingebettet in der herrlichen Landschaft Apuliens und umgeben von Olivenhainen erstrahlt die Masseria Bagnara mit ihren weissen Mauern.
Eingenistet in der schönen Altstadt von Ostuni – der weissen Stadt Apulien’s – findet man das Hotel in einem historischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert.
Das aussergewöhnliche Resort wurde im Stil eines apulischen Dorfes gebaut und ist umgeben von wunderbaren Gärten sowie Oliven- und Zitronenhainen.
Masseria Cimino ist ein Gutshof aus dem 18. Jahrhundert, der zu einem sehr stilvollen Boutique Hotel umgebaut wurde. Traumhaft!
Wer eine herrliche Aussicht, Wellness und Sport kombinieren möchte, ist hier genau richtig!
An Pfingsten ging es mit Zwischenhalt in einem Rustico bei Luino am Lago Maggiore weiter ins Piemont zum Golfen. Wohnhaft im Agriturismo «Il Burlino» war tagsüber der Golfplatz «Villa Carolina» angesagt.
Punta Ala in der Maremma bei Grosseto bietet einen schön eingewachsenen Golfplatz mit abwechslungsreichen Bahnen.
Erwartet hatten wir verbrannte Erde, erlebt haben wir blühende Wiesen!